Hey hey, ich freu mich, dass du in meinen 12. April 2025 reinspickeln möchtest 😃 Ich lade dich ein, komm mit auf einen erlebnisreichen Tag und ich wünsche dir viel Spaß und interessante Aha-Momente.
Heute ist Samstag, der 12., ich habe frei, meine Kids sind bei ihrem Vater und so mache ich mir einen wunderschönen Tag mit meinem Lebensgefährten und meinem Lieblings-Felli Roni. Und ganz nebenbei mache ich jede Menge Fotos und Videos für den Rückblog 12-von-12 im April.
Das Wetter verspricht uns einen wundervollen sonnig-warmen Frühlingstag. Mein Tag beginnt meistens früh, durch die Woche bin iches gewohnt um 5 aufzustehen und so werde ich auch am Wochenende nur ein bisschen später wach.
Auf dem Weg zur Hunderunde durch die blühenden Obstplantagen am nördlichen Bodensee: Äpfel, Birnen und Kirschen blühen im Moment.
Sonnenaufgangsstimmung mit meinem Lieblings-Felli
Vorbereitung auf den Klettersteig: Da ich kein Profi bin und gut durchhalten möchte und das Klettern ein vergnügliches Erlebnis für mich werden soll, unterstütze ich meinen Körper optimal vor und während der der Klettertour und zur Regeneration danach.In ca. einer halben Stunde Autofahrt haben wir unser Ziel erreicht: Das Känzele oberhalb von Bregenz.
Der Ausblick von der Wand ist sensationell: Das ganze Rheintal entlang Richtung Süden.
Seit mehreren Jahren unterstütze ich mich mit zusätzlichen Vitaminen und Mikronährstoffen. Ein sehr positiver Nebeneffekt: meine Fingernägel brechen nicht mehr, reißen nicht ein und splittern auh nicht mehr auf. Yey!Mitten in der Wand auf einem kleinen Absatz steht diese kleine Pausenbank unter einem Felsvorsprung. Von hieraus hat man auch diese tolle Aussicht über das Rheintal.
Zurück am Parkplatz: Innerhalb der ersten halben Stunde nach dem intensiven Sport trinke ich mein Recharged. So bekomme ich viiieeel weniger Muskelkater, mein Körper kann sich schneller wieder erholen und ich kann schneller wieder „Bäume ausreißen“.Der „Pink Moon“ ist heute Abend. Sensationell schön anzusehen. Hier an unserr kleinen Kapelle ist abends immer was los – und heute ganz besonders viele junge und ältere Menschen, die mit ihren Handys fotografieren.
Zurück vom Klettersteigen, traf ich auf der Hunderunde einige Freunde und so wurde das Gassi für uns alle – 2- und 4-Beiner – zum ausgiebigen Social Walk inklusive Bärlauch sammeln, denn ich entdeckte eine versteckte und vom Verkehr abgelegene „Bärlauch-Plantage“.
Ja langweilig wird es mir irgendwie nie und so hat der Nachmittag nun auch eine Aufgabe bekommen: Bärlauch zu Pesto verarbeiten. Gott sei dank habe ich eine wunderbare Küchenmaschine – liebevoll mein „James“ genannt, die mich hier unterstützt.
Hmm lecker, das gab es dann auch direkt zum Abendessen: Süßkartoffel-Spaghetti mit Bärlauch-Pesto an Wildkräuter-Salat.
Jahresrückblog 2024 – Die Blog-Challenge zum Jahresende von Judith Peters @sympatexter
Bewegend, aufwühlend, herausfordernd – 2024 hat Beine gemacht.
Der Jahresrückblick 2024 fühlte sich wie ein Kaleidoskop aus Emotionen, Veränderungen und unerwarteten Wendungen an: voll mit persönlichen Triumphen, Herausforderungen, überraschender Begegnungen und mutigen Entscheidungen. In meinem Jahresrückblick nehme ich dich mit auf eine Reise durch die bewegendsten Momente des vergangenen Jahres, die nicht nur mein Leben, sondern auch meine Sicht auf die Zukunft nachhaltig geprägt haben.
Unerwartete Ereignisse wurden zu Wendepunkten, die meinen Alltag in ein Abenteuer verwandelten. Leisen, fast magische Augenblicke der Selbstfindung wechselten sich mit kraftvollen Impulse von Außen ab, die meinen Boppes in Bewegung brachten, neue Wege zu gehen.
Tauch ein in ein Jahr voller lebendiger Emotionen und lass dich inspirieren, von einigen Augenblicken aus denen wertvolle Lektionen wurden. Ich freue mich darauf, mit dir gemeinsam noch einmal in die Faszination des vergangenen Jahres einzutauchen.
Meine Themen und Highlights in 2024
Ein Jahr (fast) ohne Auto
Im Dezember 2023 habe ich mein geliebtes Auto abgemeldet: Der neue TÜV stand für Januar `24 an und aufgrund der hohen Kosten, die der Reparaturstau verursachte, wollte ich mir die Steuern/Versicherungen für ein nicht fahrbares Auto erstmal sparen. Der Plan und die Hoffnung war, dass ich mein geliebtes Auto – meine große Freiheit – nach ein paar Monaten reparieren lassen kann und mit neuem TÜV wieder weiter fahren kann.
Und so stand mein wunderschöner alter Volvo nun in der Einfahrt – ohne Nummernschild – und wartete auf den Tag X.
Mit jedem Monat der verging, wurde mir immer mehr klar, wie selten ich ein eigenes Auto brauchte, das täglich vor meiner Haustüre zur Verfügung steht: Zum Einkaufen fuhr ich mit dem Carsharing „Frizz“, für lange Strecken/Besuche bei meinen Eltern buchte ich einen Mietwagen und für Tagesausflüge in die nähere Umgebung konnte ich das Auto meiner Freundin mitnutzen. In Summe kostete mich dieses Auto-Arrangement in 2024 nicht mal die Hälfte der Ausgaben, die ich 2023 für mein Auto gezahlt hatte.
Im Sommer startete trotzdem ein letzter Versuch. Die Idee war, mein Auto mit neuem TÜV für eine höhere Summe zu verkaufen – leider scheiterte das Vorhaben an der langen TÜV-Mägelliste.
Und jetzt folgte mein wohl schwerster Weg in 2024 – der Verkauf meines Autos, an einen Händler, für relativ wenig Geld.
Damals mit 18 war es das absolut wichtigste für mich: Mein Führerschein, damit ich endlich Auto fahren konnte und frei und unabhängig war. Seitdem hatte ich immer ein Auto und konnte mich jederzeit frei und unabhängig überall hin bewegen. Doch diese Freiheit hat sich in diesem Jahr 2024 relativiert. Ich brauche im Moment kein eigenes Auto mehr, um frei zu sein bzw. ich kann und will mir aktuell kein eigenes Auto leisten. Es passt, so wie es ist.
Meine physische Gesundheit und mein Wohlbefinden
Seit einen Jahr bin ich rauchfrei und trinke nur noch selten Alkohol. Beides habe ich in 2023 zurück gelassen.
Ich habe 2024 einen großen Fokus auf meine gesunde Ernährungs gelegt: Frisch gekocht mit viel frischem Bio-Gemüse, bunten Salaten, Hülsenfrüchten, wenig Fleisch und Milchprodukte, wenig Weißmehl und Brot, kein Zucker mehr und ur noch selten Alkohol. Täglich eine Extra-Portion Vitamine und Vitalstoffe für meine regelmäßige Grundversorgung, gerade wenn die Tage stressig sind und wenig Zeit zum Kochen und Essen bleibt.
Seitdem geht es mir besser. Mein Körper ist leistungsfähiger, gesünder, energiegeladener, meine Gelenkschmerzen in den Fingern haben nachgelassen, meine Magenschmerzen sind selten geworden und ich bin mental viel stärker, sodass ich nicht mehr so oft in Stress und depressive Verstimmungen „hinein falle“.
Das werde ich für 2025 beibehalten und noch konsequenter leben.
Meine finanzielle Gesundheit
Seit 2019 bin ich getrennt und finanziell allein verantwortlich. Meine Kinder leben im Wechselmodell – eine Woche bei mir und die andere Woche beim Vater – was bedeutet, dass ich keinen Kindesunterhalt bekomme.
Nachdem ich in 2020/21 arbeitslos war und seit 2022 eine 50%-Teilzeit-Angestellten-Job hatte, konnte ich im Sommer 2023 auf eine 100% Stelle aufstocken – endlich hatte ich ein Vollzeit-Gehalt, dass mir finanziell über den Monat reichte. Ich sah die Vorteile: Das Geld kommt planbar auf mein Konto, ich gehe ins Büro und mache weiterhin die Arbeit, die auf meinen Schreibtisch gelegt wird und meine finanziellen Probleme werden sich langsam auflösen.
Die Freude währte allerdings nur bis Ende Februar 2024. Mein Arbeitgeber hatte es sich anders überlegt und drängte auf „Rückabwicklung“ von 50% meiner Vollzeit-Stelle zum 1.1.24 – was für mich bedeutet hätte, dass ich für Januar und Februar jeweils die Hälfte meines Gehaltes hätte zurückzahlen sollen und dafür 40 unbezahlte Überstunden bekommen hätte. Nur mithilfe eines Anwaltes konnte ich diesen Schaden von mir abwenden und auf die Einhaltung des bestehenden 100%-Vertrages bis Juli bestehen. Leider bin ich „durch mein Verhalten“ bei meinen Vorgesetzten in Ungnade gefallen.
Mein Fazit: Mit einem Angestellten-Job bin ich abhängig, unfrei und angreifbar. Ich bin dem Goodwill meines Arbeitgebers ausgeliefert und kann mich nur mit Rechtsbeistand (und zu eigenen Kosten) wehren. Das ist langfristig weder eine gute Idee noch eine gute Lösung.
Plan B muss her.
In der zweiten Wochenhälfte (in der Zeit neben meinem 50%-Teilzeit-Job) baue ich mir jetzt ein eigenes Business auf: Mein Wissen anbieten und damit Einkommen erzielen. Mein Ziel: mehr finanzieller Spielraum und weniger Abhängigkeit vom Arbeitgeber. Und dann den Angestellten-Job kündigen.
Meine Fitness
Kopfschmerzen, verspannte Nacken- und Schultermuskulatur – Zu viel Sitzen am Schreibtisch, an unergonomischen Arbeitsplätzen, zu wenig Bewegung zwischendurch, zu unterentwickelte Muskelgruppen, verklebte Faszien, zu wenig trinken, …
Alles eine Frage der Haltung: Eine Haltung – zu mir selbst und zu dem was mir gut tut und was nicht. Die innere Einstellung zu mir und die Priorität auf meine körperliche Gesundheit und Fitness sind wichtige Lektionen, die ich in diesem Jahr vertieft habe.
Keine Zeit … ist leider eine Ausrede, die mir Beschwerden in Form von Schmerzen bereitet und so nehme ich mir regelmäßig die Zeit, um mein Fitness-Level zu trainieren.
Trimm-dich-Pfad: verbindet Joggen, Muskeltraining und gleichzeitig die Hunde-Runde miteinander.
Klettersteige oder Bouldern: für Krafttraining in der Natur (da ich Fitnessstudio und Muckibutze nicht mag)
wöchentliches Yoga: um regelmäßig alle Muskelgruppen zu dehnen und zu entspannen.
Weitere schöne und besondere Momente in 2024
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
Clubmeisterin im Tennis! 3:2 Spiele gewonnen gegen meine Freundin, die in der Damenmannschaft spielt (ich spiele nur in der Hobby Mannschaft), die wöchentlich mindestens einmal trainiert, und die mehrmals in der Woche Tennis spielt. Fazit: Mit einer Kombination aus dem richtiggen, positiven Mindset („Ich schaffe das“ und „Ich kann das“) und der richtigen Vorbereitung aus Essen und Trinken ist es auch für mich als Hobby-Spielerin möglich, mich am Ende mit mehr Siegen durchzusetzen und Clubmeisterin zu werden.
Ich bin positiv geblieben! 50%-Job und Einkommen weg? Sehr frustrierend, aber dennoch ein riesiger Kickass für mich, mir endlich Gedanken um meinen Plan B zu machen, was eigenes, ein eigenes Business anzufangen, um in Zukunft finanziell unabhängig zu werden. Fazit: 2024 war der Aufbruch und 2025 werde ich Vollgas geben und mein Business voranbringen.
365+ Tage ohne Zigarette! Seit meinem 16 Lebensjahr hatte ich relativ regelmäßig geraucht – mal ganz viel, mal recht selten. Nur während der Schwangeschaften und in den ersten Lebensjahren meiner Kinder war ich rauchfrei. In den letzten Jahren hatte ich meinen Nikotin-Konsum immer weier zurück gefahren, bis Ende Dezember, als ich meine letzte Zigarette rauchte und das Laster in 2023 endgültig zurück ließ. Yeah, an manchen Tagen in 2024 hatte ich schon etwas „Bedarf“, der aber meistens recht schnell wieder verging. Fazit: Ich kann heute stolz sagen: Seit Ende 2023 – seit über einem Jahr rauchfrei!
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.
Meine ersten zwei alpinen Klettersteige!
Einstieg zum KlettersteigSteilere CD/-PassageGipfelglück – fast geschafft2-Länder Sportklettersteig an der Kanzelwand (2.059m), Schwierigkeitsgrad C/D anspruchsvollAufstiegUnglaubliches Erlebnisgeschafft & überglücklichVAUDE Klettersteig Gargellen Köpfe (2.482m), Schwierigkeitsgrad C/D mittel
Fazit: Einfach ist anders! Einfach nachmachen, nachsteigen, in der Linie des Vordermanns hinterher klettern klappt für mich nicht. Meine Aufgabe – auch beim Klettersteig gehen – besteht darin „meinen eigenen Weg“ zu finden und zu gehen, mich nicht hetzen und ablenken lassen, mir und meiner Intuition treu bleiben und auf meine Fähigkeiten und Stärken vertrauen!
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (und besser) mache
Bye bye Hobby-Business -> Hello Unternehmerin! In Unternehmerin steckt (etwas) unternehmen! Umsatz kommt von umsetzen. Wenn ich weiterhin viel plane, aber nichts oder nur sehr wenig davon umsetze, wird 2025 ein rabenschwarzes Jahr für mich. Ich entscheide mich, loszugehen, zu experimentieren, Spaß zu haben und mein Wissen zu monetarisieren.
Bye bye Laster -> noch konsequenter ungesunde Ernährungsgewohnheiten vermeiden, um endlich keine oder nur noch selten Schmerzen in den Gelenken zu haben (Finger, Knie, Hüfte … wird gefühlt immer mehr) stattdessen -> gesunde und antientzündliche Alternativen (Energy-Riegel, zuckerfreie Sweets und Kuchen, noch mehr saisonales Gemüse und Obst, Smoothies, noch weniger Fleisch und tierische Produkte, …)
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
Berg-Wanderungen mit Felli und Freunden die To-Travel-List ist lang, ich hoffe, das Wetter spielt mit. … Dolomiten, Rosengarten, Karrer See (beeinduckend türkis – muss ich mit eigenen Augen sehen) … Nenzinger Himmel ab Brand … Chiemsee und Münchner Berge … Schesaplana ab Douglashütte … mehrtägige Hütten-Wanderung mit Felli … Camping …
Einnahmen aus meinem Coaching-Business & Umsätze mit online-Empfehlungsmarketing Da ich nur noch in Teilzeit angestellt bin, werde ich in 2025 meinen vollen Fokus auf den Aufbau meines Business legen: Volle Kraft voraus!
„Abenteuer“ – Demenz der Eltern Meine Mama wohnt bereits im Pflegeheim. Sie ist stark dement und konnte sich nicht mehr allein versorgen. Jetzt nimmt sie wieder etwas mehr am Alltagsleben teil und ist wieder etwas aktiver. Leider wird dieser Zustand nicht von Dauer sein und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie mich nicht mehr erkennt wird. Leider. Mein Papa wohnt noch zuhause mit seiner zweiten Frau, hat sein Gehör verloren und zieht sich immer mehr aus dem Alltagsleben heraus – keine Sozialkontakte mehr, wenig Gespräche. Nach dem „Hören“ wird auch die Sprachfähigkeit stark abnehmen, sodass auch er im Laufe des Jahres in die Demenz abgleiten wird. Ich werde versuchen, beide so häufig wie möglich zu besuchen. Sie wohnen nicht am gleichen Ort und ca. 700km Entfernung trennen uns. Demenz ist nicht schön für Angehörige, ich habe diesen Weg als junge Frau schon einmal mit meiner Oma erlebt und kann mir gut vorstellen, wie sich dieses Jahr entwickeln wird.
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
online Business Aufbau: Mein Einkommen abkoppeln von meiner Lebenszeit
Strategie – Plan – Umsetzung & ICH.
Strategie 1: online-Empfehlungsmarketing
Meine Idee: Ich picke mir für den Anfang drei Produkte meiner Company heraus, die ich sehr gerne nutze, super Ergebnisse spüre und die ich voller Überzeugung weiterempfehlen kann -> und möchte.
Die Theorie: Jedes dieser Produkte wirkt sich positiv aus auf bestimmte Probleme und Herausforderungen meiner Zielperson ANNIKA. Mein Blog wird mich bei der Kommunikation von Problem & Lösung unterstützen, sodass Annika in meinen Produkten die Lösung für ihr spezifisches Problem erkennt, sie für sich nutzen möchte und bei mir im Shop kauft. Ziel – Provisions-Umsatz.
Die Praxis: Ich experimentiere mit Ideen, Content, Formaten, Funnel und adaptiere Tools und Techniken aus dem klassischen online-Business Aufbau.
Strategie 2: Workshops und Mentoring für Network Marketing als online-Business
Meine Idee: Workshops und Mentoring-Angebote für Network Marketing Starter (Company-unabhängig), die online sowohl Kunden wie auch Teampartner für ihr Network finden wollen, um langfristig ihre Familie, Freunde, Kollegen und Verwandten nicht mehr „bequatschen“ zu müssen.
Wichtige Themen sind z.B. – Im Internet von Interessenten gefunden werden, statt hinterher „schreiben“ und „zutexten“ – online Business-Aufbau unabhängig von Plattformen & strategische Sichtbarkeit – Strategien für online-Empfehlungsmarketing – Social Media: Content-Strategie, Planung & Produktion
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
„Frau mit Wow“ – der Midlife-Cleanse für Frauen Reinigung und Stärkung von Darm, Leber & Mindset -> 2mal im Jahr als begleitete Kur mit Austausch in der Gruppe -> eWorkbook mit Anleitung, Rezepten und Infos -> Hast du Interesse? Dann schreibe mir eine eMail
Workshops & CoWorkings für Network Marketing im online-Business-Style wechselnde Themen: von Interessenten gefunden werden, Bloggen für NWMer, Kunden über Social Media finden, Content für Social Media, online-Empfehlungsmarketing -> Angebote folgen -> Hast du Interesse? Dann schreibe mir eine eMail
Mein Motto für 2025 heißt:
Aufgeben ist keine Option. Geh mutig weiter, Schritt für Schritt.
Heute ist der 12. November, ein Dienstag. Und weil ich diese Art Rückblog für mich ein wenig interessanter gestalten will, gibt es jetzt für jeden „12-von-12“ ein eigenes Motto. Für diesen habe ich den den 12. Buchstaben des Alphabets gewählt – ein L. Also alles was mit L beginnt: Wörter, Motive kann auf den Fotos und der Beschreibung des Tagesrückblogs zu sehen sein.
6 Uhr: Mit Leine Laufen
1/12: Zum Laufen auf der Hunderunde nehme ich mit: Leine, Gassisackerl und mittlerweile auch wärmende Handschuhe.
7 Uhr: Lecker …
2/12: … Frühstück für alle – Müsli mit wärmendem Blütentee und immunstärkenden Ingwer-Apfel-Birne-Powerdrink für mich, lecker Fressi für mein Hundili und zum Mitnehmen ins Büro und in die Schule je eine kleine Vesper-Dose.
10 Uhr: Laptop im Büro
3/12: Laptop für mobiles Arbeiten am Nachmittag im Homeoffice.
13 Uhr: Läufchen am Mittag
4/12: Mittagspause – es ist kalt geworden. Hundili und ich laufen unsere Lieblingsrunde in frischer windiger Luft.
Lebendiger Pflanzsaum
5/12: Die Stängel der Wilden Möhre werden auch ganz gut durchgeschütteln vom Wind.
7/12: Da hängen sie noch und tanzen im eisigen November-Wind – winzig-kleine Mini-Birnen, kaum 5cm groß.
14 Uhr: Linsen-Dhaal
8/12: Eine wärmende Suppe zum (Nach-)Mittag aus vorgekeimten Linsen (so vertrage ich sie viel besser) und Zwiebel-Karotten-Schmelz – kocht sich nebenher und fast von selbst.
Lichterleuchten
9/12: Weiter gehts mit dem Homeoffice-Nachmittag in meinem Angestellen-TZ-Job.
Hunde-Leckerchen
10/12: Als Belohnerli, für die Beschäftigung und Zahnpflege gibt es einen Markknochen für mein kleines Felli.
17 Uhr: Lecker …
11/12: … Abendessen – schon um 17 Uhr, da ich später noch zum Sport gehe und mit voller „Plautze“ rennt es sich nicht so gut 😉
18 Uhr: „Lust auf Tennis“
12/12: Schon mal umgezogen und gleich gehts los – wie jeden Dienstag fahren wir zu unserem Winter-Hallen-Abo.
Und … wie war dein 12. November? Schreib es mir gerne in die Kommentare. Deine Andrea.