Schlagwort: Vitamine

  • Von Schnaken, Schweiß und Nervenproben – Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40

    Von Schnaken, Schweiß und Nervenproben – Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40

    Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40 – So fühlt es sich an

    Die letzte Nacht war der Horror.

    Ich habe unruhig geschlafen, mich hin- und hergewälzt. Mal mit der Decke über dem Kopf, mal ein Bein raus. Erst war’s mir zu heiß, dann frierte es mich am Rücken. bssss … eine Schnake flog mir um’s Ohr. Also, Arm raus, verscheuchen, Arm wieder rein – bloß keinen Stich riskieren. Dazu Traumfetzen wie beim wilden Zappen durchs Abendprogramm: ein Hund, der in einem völlig verhedderten Geschirr feststeckt. Ein Krokodil am Wegesrand. Die Sonne, die mir gnadenlos ins Gesicht brennt. Und dazwischen das Gefühl, wie Schweißperlen meinen Oberkörper herunterlaufen.

    Vermehrtes Schwitzen in den Wechseljahren gehört jetzt irgendwie dazu.

    Und neben mir mein Partner – mit Abstand, weil er sonst selbst nicht schlafen kann. Warum? Es wird ihm zu warm und von meinem ständigen Hin- und Hergewälze wird er immer wieder wach. Trotzdem tat es weh. Diese kleine Distanz machte mich traurig – obwohl es gar nicht gegen mich gerichtet war.

    Am Morgen ging es gerad so weiter. Ich bin grätig, fühle mich wie gerädert, mein Hund zerrte ständig an der Leine, der Schnürsenkel ging alle paar Meter auf. Zum x-ten Male blieb ich stehen und knotete neu. Ich war kurz davor, den Schuh in den Graben zu schleudern. Und als ich wieder zurückkam, verkantete sich der Haustürschlüssel im Schloss. Für einen Moment hatte ich den Impuls, ihn einfach mit Gewalt … grrr – bis ich mich an das letzte Mal erinnerte und den ganzen Ärger, den das nach sich zog. Ich hätte alles am liebsten hingeschmissen. Die Welt meint es heute einfach nicht gut mit mir.

    Müdigkeit in den Wechseljahren – ein steter Begleiter

    Und trotzdem wusste ich: Heute habe ich keine Wahl. Im Büro warten schwierige Gespräche und Meetings auf mich, in denen ich ruhig, sachlich und professionell auftreten muss. Da kann ich nicht in die Luft gehen, nicht emotional argumentieren, nicht zeigen, wie dünn meine Nerven im Moment sind. Ich muss souverän wirken – selbst wenn sich in mir alles danach sehnt, einfach mal laut zu werden oder kurzentschlossen heulend den Raum zu verlassen.

    Vitamine in den Wechseljahren – mein persönlicher Tipp.

    Ich bin Ende 40 und was mir an Tagen wie diesen hilft? Meine Vitamine. Sie sind mein Fundament, dass mich von innen heraus stark hält. Sie füllen meine Depots, geben meinem Körper das, was er braucht, damit ich im Gleichgewicht bleibe. Und sie verhindern, dass ich endgültig kippe.

    Damit ich nicht aus der Haut fahre, meine Emotionen im Griff habe und auch an solchen Tagen so auftrete, wie ich wahrgenommen werden möchte: als jemand, die Ruhe ausstrahlt, sachlich bleibt und nicht bei jeder kleinen Stichelei explodiert. Denn so sehr mich Schnaken, Träume, aufgehende Schnürsenkel und hakelige Schlüssel nerven – mit einem stabilen Körper und einem einigermaßen ausgeglichenen Inneren habe ich eine Chance, hier unbeschadet durch den Tag zukommen.

    Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40 – Was tun?

    • Wir können den Stress im Außen nicht kontrollieren – aber wie wir ihm begegnen, schon.
    • Gerade an stressigen Tagen brauchst du innere Stärke.
    • Innere Stärke entsteht aber nicht erst in dem Moment, in dem du sie brauchst. Sie entsteht davor, wenn du deinen Körper gut versorgst.
    • Dein Körper ist deine Basis. Wenn er gut versorgt und im Gleichgewicht ist, stehst du auch an miesen Tagen stabiler und kannst dich selbst besser schützen.

    Mein heutiger Impuls für dich:

    Sorge gut für dich. Mach dich von innen stark. Denn die Welt da draußen bleibt laut, chaotisch und manchmal auch nervig. Aber wenn du jeden Taf gut für dich sorgst, können dich Anfeindungen und Alltagsstress viel weniger aus der Bahn werfen.

  • Wieviel Energie verträgst du?

    Wieviel Energie verträgst du?

    Wieviel Energie brauchst du?

    ✨ Was wäre, wenn dein Nachmittag nicht mehr müde, sondern munter wäre?

    Vormittags im Büro: 10:30 Uhr. Die erste Müdigkeitswelle rollt an. Kaffee. Noch ein Kaffee.
    Und trotzdem: Du starrst ins Leere, bist unproduktiv und fühlst dich wie gelähmt am Schreibtisch.

    Nachher: Ein kleiner Snack mit Power – Energy Balls, ein nahrhaftes, vitaminreiches Vesper, ein selbst gemischtes Energy-Getränk.

    👉 Und plötzlich bist du wieder fokussiert, wach und sogar… gut gelaunt!? Ja, das geht.

    Nachmittags: Du und deine Freundinnen – ihr kennt euch inzwischen bestens aus mit Müdigkeit, Infekten, Hormonchaos und null Bock auf gar nichts.

    Nachher: Du fühlst dich fit, lebendig, innerlich ruhiger – und merkst plötzlich: Du stehst kopfschüttelnd daneben und kannst bei den ganzen Beschwerden gar nicht mehr mitreden.

    👉 Und das ist ein richtig gutes Zeichen!

    💥 Der Moment, in dem du merkst, was eine gesunde und vitaminreiche Ernährung mit deinem Alltag macht, ist magisch. Und er kommt schneller, als du denkst.


    Wenn du das auch willst – lies unbedingt weiterund ich zeige dir, wie du diesen Shift auch für dich erleben kannst. Schritt für Schritt.

    Denn der Weg beginnt in dir – in deinem Inneren:

    ➡️ entgiften & entsäuern – deinen Körper reinigen und nähren.
    ➡️ Vitamine & Vitalstoffe – deine Depots wieder auffüllen.
    ➡️ eine gesunde & ausgewogene Ernährung, die dich stärkt – und nicht weiter belastet.

    Der Weg beginnt in DIR – in deinem Inneren: z.B. mit der

    Darm- & Leber stärkenden Kur „Frau mit Wow“

    • Sie ist mehr als nur Detox.
    • Es ist der Start in DEINE neue ENERGIE.
    • 23 Tage, die Körper & Kopf reinigen – den Weg freimachen und dich zurück in deine Power bringen.

    👉 Schreib mir eine Nachricht, wenn du wissen willst, wie du starten und wieder in deine Energie kommen kannst.

    🔥 Dein Körper kann mehr. Und DU auch. ❤️

  • Frauenpower, Symptome für Wechseljahre und Ernährung

    Frauenpower, Symptome für Wechseljahre und Ernährung

    Frauenpower – Was haben die Symptome für Wechseljahre mit deiner Ernährung & Vitaminen zu tun?

    Woher kommt deine Lebensenergie und wie viele deiner (Wechseljahres-) Beschwerden, den Symptomen für Wechseljahre, hängen mit deinen täglichen (vitamin- & vitalstoffreichen oder auch noch nicht) Ernährungsgewohnheiten zusammenhängen?

    Teil 1:
    In Teil 2 liest du über: Vitamine Wechseljahre – Wie du dich gut ernährst, um gelassen durch die Wechseljahre zu kommen

    Du fühlst dich ständig müde, schläfst schlecht, hast oft Heißhunger und könntest eine Energy-Limo oder Tasse Kaffee nach der anderen trinken, bist gereizt oder fühlst dich angenervt?
    ➡ Liegt das am Stress? Am Alter? Bist du krank?

    Nein. Ganz sicher nicht krank. Es ist ein ganz normaler Veränderungsprozess. Du, ich, jede von uns – wir verändern uns ab den beginnenden 40ern. Mitten im Leben – die Wechseljahre bei Frauen.

    Und ja, es sind Jahre. Es ist ein Prozess, in den wir uns jetzt einbringen können und auch sollten! Das Leben schenkt uns Frauen die großartige Chance, unsere zweite Lebenshälfte aktiv neu zu gestalten, uns dafür einzusetzen, dass unsere Zukunft so grandios wie möglich und vor allem zu dem wird, was wir uns seit Jahren erträumen. Das Bild aus unserem Kopf – kann jetzt wahr werden. Wir haben das Wissen, die nötige Lebenserfahrung, die Freiräume. Auf geht´s!

    Worum geht´s hier eigentlich?
    Es geht um Veränderung. Es geht um Wechsel. Und es geht um Wandel!

    Veränderung auf allen Ebenen – persönlich und tiefgreifend. Und es geht um die Suche nach neuen Wegen, um gut mit den Veränderungs-Impulsen umzugehen. Ein Wechsel weg von alten, unattraktiv und unfunktional gewordenen Gewohnheiten, Verhaltens- und Gedankenmustern hin zu einer neuen und stärkeren Version unserer Selbst. Ein Wandel hin zu der Frau, die wir in Zukunft sein wollen.

    Der stille Wandel:
    Wie sich dein Körper in den Wechseljahren verändert.

    Die Wechseljahre beginnen ca. 10 Jahre vor der letzten Monatsblutung mit der Perimenopause. Die Eizellen in den Eierstöcken haben ein gewisses Alter erreicht und beginnen die Hormonproduktion zu reduzieren. Bei manchen Frauen startet dieser Prozess bereits in ihren 30ern. Am Ende bleibt die Regel aufgrund der hormonellen Veränderungen komplett aus. Die Wechseljahre beginnen schleichend und die hormonellen Veränderungen dauern über viele Jahre an.

    Viele Frauen nehmen den Veränderungsprozess erst zu Beginn der Perimenopause, die Phase rund um das Ausbleiben der Regelblutung, so richtig wahr. Die Symptome werden deutlicher und belastender. Sie spüren, dass das Ende ihrer Jugendlichkeit und Fruchtbarkeit nah ist und nehmen diese Zeit als einen tiefen Einschnitt in ihrem Leben wahr.

    Say hello to „The Wind of Change“

    Song: The Scorpions, 1989

    Wechseljahresbeschwerden:

    Doch woran erkenne ich Wechseljahre? Was sind die typipschen Symptome, die Frauen mal mehr oder weniger häufig haben können? Was sind die typischen „Wechseljahre Frau Symptome“?

    • unregelmäßige Monatsblutung:
      mal kommt sie, mal nicht, eher oder später, mal bringt sie mehr oder weniger PMS mit
    • vermehrtes Schwitzen, gerne auch tagsüber, bis hin zu Hitzewallungen
    • Stimmungsschwankungen, „verkürzte Zündschnur“, negatives Gednkenkarussell, Depressionen
    • diffuse Ängste verstärken sich, Paniken
    • Ein-Schlafstörungen, nachts-um-3-wach
    • Brain Fog, Denk- und Merkschwierigkeiten, Namensverwechslungen
    • Haarausfall, Hautprobleme, Dellen an den Beinen
    • Gelenkschmerzen (in den Fingern, Schulter, …)
    • Herzrasen, Herzstolpern, Schwindel
    • weniger Lust auf den Partner, trockene Schleimhäute
    • verstärktes Schmerzempfinden: Eierstöcke, Kopf, Nacken
    • Gewichtszunahme und vermehrtes Bauchfett

    Aber: Nicht alle Frauen sind gleichermaßen betroffen.

    Viele haben nur wenige, typische Symptome und ca. ein Drittel haben auch kaum oder gar keine Probleme in ihren Wechseljahren.

    Die hormonellen Veränderungen zeigen sich sehr unterschiedlich: Frau nimmt leichter zu, da sich der Stoffwechsel verlangsamt. Die Gelenke werden steifer, die Finger tun häufiger weh und die morgendliche Kaffeetasse einhändig greifen wird an manchen Tagen zur echten Herausforderung. Muskulatur aufbauen wird anstrengender bzw. sie baut schneller wieder ab, wenn frau zu selten Sport macht 😮

    Viele Frauen schlafen schlechter und das nicht unbedingt, weil der Partner laut schnarcht. Durch den Schlafmangel werden die Nährstoffe aus der Nahrung schlechter aufgenommen und der Muskulatur nicht mehr optimal zur Verfügung gestellt. Stattdessen wird Nahrung als Wasser und Fett im Körper eingespeichert (an Bauch, Hüfte, Po). Das Bauchfett lagert sich auf den inneren Organen ab und wirkt sich zusätzlich negativ auf die hormonellen Prozesse in unserem Körper und dem Fettstoffwechsel aus, was in Folge unsere Wechseljahresbeschwerden weiter befeuert, z.B. Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder den Brain Fog.

    Schlafmangel sorgt außerdem für eine schlechtere Regeneration – wir fühlen uns oft müde und ausgelaugt was zu zusätzlichem Stress führt, da wir an unser „gewohntes Leistungs-Level“ gerade nicht heran reichen und uns vielleicht an manchen Tagen „ungenügend“ fühlen.

    Dazu kommt, dass unsere typische Mami-Care-Brille löchrig wird. Unser Östrogenspiegel sinkt. Das Sexualhormon Östrogen wird in den Eierstöcken nur noch wenig bis gar nicht produziert. Die Folge: Wir sind immer weniger bereit, unsere Bedürfnisse hinten anzustellen, uns für andere „aufzuopfern“, ihre Aufgaben mitzuübernehmen. „Mami hat fertig“ und „ihre Arbeit“ bleibt liegen bzw. muss von den anderen selbst erledigt werden.

    Die Wechseljahre in Midlife sind eine Zeit des Erkennens, eine Zeit des Umdenkens, eine Phase teils radikaler Entscheidungen, da uns nicht mehr unendlich viel Zeit bleibt.

    Die Wechseljahre bei Frauen sind nicht nur das Ende der der fruchtbaren Lebensphase, sondern auch der Anfang einer selbstbestimmteren und unabhängigeren Zeit für uns Frauen.
    Die Wechseljahre sind ein guter Zeitpunkt, dass wir uns endlich wieder konsequent um uns, um unser eigenes Wohlbefinden und um unsere Zukunft kümmern!

    Wechseljahres Symptome im Alltag erkennen – und wie du sie mit deiner Ernährung positiv beeinflussen kannst

    Stimmungsschwankungen Wechseljahre und erhöhte Stressanfälligkeit

    Ein „falsches“ Wort, ein komischer Zwischenton, ein unpasendes Lachen. Du spürst die Anspannung, könntest direkt aus der Haut fahren. Schon kleine Dinge bringen dich auf die Palme und du fühlst dich unausgeglichen und angenervt, als stehst du zwei Meter neben dir. Kennst du noch das Jojo aus den 80ern? Dieses kleine runde Ding am Bindfaden, den man sich um den Finger gelegt hatte? Gernau so fühlen sich Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren an manchen Tagen an.

    Was passiert? Im Laufe der Wechseljahren sinkt der Spiegel der weiblichen Hormone. Östrogen und Progestaron werden immer weniger produziert. aber nicht allmählich und sanft, sondern eher wie eine Achterbahnfahrt: mal oben, mal unten, mal gar nicht da.

    Diese Hormone sind aber nicht nur für deinen Zyklus zuständig, sondern wirken auch auf die Funktionen im Gehirn und auf dein Nervensystem.

    • Östrogen beeinflusst die Bildung des Gute-Laune-Hormons Serotonin.
    • Progestaron wirkt beruhigend – wie ein innerer Entspannungsfilter.

    Wenn Hormone in den Wechseljahren stark schwanken oder sich auf einem sehr niedrigen Niveau einpendeln, gerät auch das Stressmanagement aus dem Gleichgewicht. Das Hormon Cortisol das eigentlich nur für „schnelle Energie in Stresssituationen“ zuständig ist – fühlt sich dauerhaft „gestresst“ und bleibt ständig erhöht. Die Folge: Du fühlst dich dünnheutiger, empfindlicher, schneller reizbar und innerlich unruhig.

    Was fehlt dir möglicherweise? In dieser hormonellen Umbruchphase ist dein Körper besonders angewiesen auf bestimmte Vitamine und Mikronährstoffe. Fehlen diese oder werdedn sie in zu geringen Mengen aufgenommen, verstärken sich die Ups & Downs:

    • B-Vitamine (vor allem B1, B6, B12 und Folsäure): sie werden zur Bildung von Serotonin und Dopamin benötigt und sorgen für eine ausgeglichenere Stimmung und bessere Konzentration
    • Vitamin D: wirkt positiv auf Stimmung und deine Immunabwehr, wichtig zur Unterstützung der „guten Laune“ ➡ besonders kritisch in der kalten Jahreshälfte, an dunklen, grauen und nebligen T an denen keine Sonne scheintagen (mein Tipp: supplementiere Vitamin D)
    • Omega-3-Fettsäuren: fördern die Signalübertragung im Gehirn, sie wirken stimmungsstabilisierend und entzündungshemmend
    • Tryptophan: eine Aminosäure, aus der der Körper Serotonin bildet. Wichtig für die Bildung des „Gute-Laune-Hormon“

    Was könntest du mehr essen? Bananen, Nüsse, Hafer

    Herzklopfen und Herzrasen Wechseljahre – Was steckt dahinter?

    Spoiler: Hat leider nichts mit deinem Lebensgefährten oder anderen schmucken Menschen zu tun.

    Du sitzt ganz ruhig, oder gehst deine normale Hunde-Runde, hast nichts Besonderes gemacht – und plötzlich spürst du Druck auf deiner Brust, dein Herz fängt an zu rasen, zu stolpern oder laut zu klopfen. Das kann beängstigend sein, vor allem, wenn es scheinbar „grundlos“ passiert. Viele Frauen erleben genau das – Herzrasen in den Wechseljahren – meist ohne zu wissen, dass ihre Hormone die heimlichen Drahtzieher sind.

    Was passiert? Und zum zweiten: Östrogen sinkt in den Wechseljahren – manchmal langsam und gleichmäßig, manchmal in Schüben. Dies kann dein Nervensystem aus dem Takt bringen: Dein Herz schlägt schneller. Du spürst den Druck und ein starkes Klopfen in der Brust. Obwohl du eigentlich gar nichts Besonderes machst.

    Was fehlt dir möglicherweise? Während der Wechseljahre reagiert dein Körper besonders sensibel auf Mängel, vor allem auf bestimmte Mikronährstoffe, die für eine gute Herzfunktion wichtig sind:

    • Magnesium: wirkt beruhigend auf die Nerven und reguliert die Muskulatur ➡ Herz = Muskel
      Mangel kann zu Herzrhythmusstörungen, Nervosität & Schlafproblemen führen
    • Kalium: ist wichtig für die Reizweiterleitung und den herzrhythmus
      zu wenig Kalium kann Herzklopfen, Muskelschwäche oder Krämpfe auslösen
    • Omega-3-Fettsäuren: sie wirken entzündungshemmend und helfen den Blutdruck zu reuglieren
      sie sind wichtig für die Herzfrequenz, emotionale Ausgeglichenheit und weniger Schmerzen
    • B-Vitamine (vor allem B1, B6, B12 und Folsäure): sie wirken positiv auf deine mentale Gesundheit, stärken Nerven und Psyche
      ein Mangel an B-Vitaminen kann zu Erschöpfung, erhöhter Reizbarkeit und Herzsymptomen führen

    Was könntest du mehr essen? Bananen, Nüsse, Vollkornprodukte, Avocados, Hülsenfrüchte; nutze hochwertige Omega-3-Quellen: Leinöl, Walnüsse, fetter Fisch; Vitamin-B-Booster: Haferflocken, Eier, Spinat, Linsen, (bei veganer Ernährung B12 supplementieren); ausreichend Trinken

    👉 Achtung Wichtig: Wenn du regelmäßig starkes Herzrasen hast, solltest du es medizinisch abklären lassen – zur Sicherheit. In vielen Fällen steckt keine organische Ursache dahinter, sondern eine Kombination aus Hormonumstellung + Nährstoffmangel + Alltagsstress – und genau da kannst du selbst viel bewirken.

    Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen Wechseljahre

    Stell dir vor: Es ist ein lauer Sommerabend, du bist mit deiner Freundin an der Strandbar verabredet. Frisch geduscht ziehst du dein liebstes weitschwingendes blaues Sommerkleid an und fährst mit dem Bus zur Seepromenade. Du schaust aus dem Fenster, die Häuser ziehen vorbei. Im Bus ist es gewohnt stickig und du fächerst dir Luft zu. Im Aufstehen bemerkst du, dass dein Kleid irgendwie nicht richtig sitzt. Beim Aussteigen zuppelst du an deinem Kleid rum und im nächsten Moment schaust in die ungläubigen Augen deiner Freundin.

    „OMG. Du bist klatsch-nass, was ist passiert?“ fragt sie. Du schaust an dir runter, dein Kleid klebt an dir und du würdest gerne im Boden versinken. Oh wie peinlich. Das war so heiß im Bus … du schaust die anderen Fahrgäste an und … keiner ist auch nur annähernd so nass-geschwitzt.

    Was passiert? Wenn in der Perimenopause der Östrogenspiegel sinkt, gerät die Temperaturregulation im Gehirn aus dem Gleichgewicht. Es reagiert viel empfindlicher auf kleinste Veränderungen und manchmal wird auch überreagiert. Ein paar Grad mehr (so wie im stickigen Bus) und der Körper kommt in Stress und denkt „Achtung Überhitzung!“. Die natürliche Folge: Ein Schweißausbruch, puderrotes Gesicht, nasse Hände, …

    Zusätzlich wirkt sich das sinkende Östrogen auf die Blutgefäße und das Nervensystem aus – sie erweitern oder verengen sich schneller und unkontrollierter. Auch das verstärkt das Auf und Ab der Körpertemperatur.

    Was fehlt möglicherweise in deiner Ernährung? Vitamin E, B6, Magnesium, sekundäre Pflanzenstoffe (z. B. Phytoöstrogene)

    Was könntest du mehr essen? Soja-Produkte, Hülsenfrüchte, Leinsamen, grünes Gemüse, Vitamin-E-reiches Öl (z.B. Weizenkeimöl) Sonnenblumenkerne

    Müdigkeit in den Wechseljahre und häufig antriebslos

    Kennst du das? Du stehst morgens auf – also theoretisch, praktisch bleibst du noch dreimal liegen und drückst Snooze. Und fühlst dich, als wärst du die halbe Nacht auf Achse gewesen. Willkommen im Club der müden Heldinnen 40+.

    Was passiert? Dein Körper fährt hormonell gerade Achterbahn, auch nachts wenn du schläfst. Dein Stoffwechsel hat auf Sparflamme geschaltet (zu wenig Östrogen), du schläfst insgesamt schlechter und verlierst dabei auch noch wertvolle Mikronährstoffe – besonders Eisen, Vitamin D, B-Vitamine und Co-Enzym Q10 – und damit sinkt auch dein Energielevel und deine Müdigkeit in den Wechseljahren steigt.

    Was fehlt dir möglicherweise? Typische Nährstoffmängel bei Erschöpfung
    Gerade jetzt in der Perimenopause (und auch danach) ist der Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen, die du über die Ernährung oder gezielt als Nahrungsergänzung zuführen solltest, erhöht:

    • B-Vitamine (B6, B12 und Folsäure): wichtig für Nerven, Stimmung und Konzentration.
    • Vitamin D: unterstützt den Energiehaushalt und wirkt stimmungsaufhellend.
    • Coenzym Q10: ist beteiligt an der Energieproduktion in den Zellen – sinkt mit dem Alter.
    • Eisen: wichtig für den Sauerstofftransport im Blut – bei Eisen-Mangel fühlst du dich schlapp, blass, antriebslos.

    Was könntest du mehr essen? Dein täglicher Energie-Kick auf dem Teller
    Greife vermehrt zu eisenreichen Lebensmitteln, wie Hirse, Rote Beete, Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, weiße Bohnen), Kürbiskerne, Sesam oder Tofu. Kombiniert mit einem Spritzer Zitrone oder Orangensaft-Dessing, frischen Vitamin-C-reiche Lebensmitteln wie Paprika, Petersilie, Brokkoli oder das heimische Superfood Sanddorn.

    👉 Mein Tipp für Kaffee- oder Teeliebhaber: Trinke dein Lieblingsheißgetränk nicht direkt zu den Mahlzeiten, denn sie hemmen die Aufnahme von Eisen aus deinem Essen. Besser: eine Stunde davor oder danach.

    Sanddorn Ingwer Cubes
    Wildkräuter Sushi mit Ruccola, Löwenzahn, Giersch, Möhre und Paprika
    Kritchari zum Lunch mit Rote Beete, Wirsing, Möhre und Sprossen

    Vergesslich, vernebelt, neben dir?
    Das steckt hinter Brain Fog in den Wechseljahren

    Kennst du das? Du stehst in der Küche und hast keine Ahnung, was du eigentlich hier wolltest. Oder du sprichst Freundinnen mit falschem Namen an, verlegst deinen Schlüssel, vergisst Termine – und fragst dich „Ist das noch normal?“. Willkommen im Club der „Brain Fog“-Ladies!

    Was passiert? In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel – und das beeinflusst dein Gehirn. Denn Östrogen ist wichtig für die Durchblutung und Reizweiterleitung im Nervensystem. Steht das Hormon nur noch in schwankenden Mengen zur Verfügung, wird dein Gehirn schlechter versorgt: Konzentration, Erinnerungsfähigkeit und Reaktionszeit lassen nach. Es fühlt sich an, als wäre dein Kopf von einem dicken Wattebausch umgeben – du bist da, aber irgendwie auch nicht.

    Was fehlt dir möglicherweise?
    Zusätzlich fehlt oft genau das, was für dein Gehirn jetzt besonders wichtig ist:

    • Vitamine B12: ist wichtig für die Signalweiterleitung im Gehirn und damit du dich gut konzentrieren kannst
    • Omega-3-Fettsäuren: sind wichtig für geschmeidige Zellmembranen und gut funktionierende Nervenverbindungen.

    Was könntest du mehr essen?
    Integriere regelmäßig Eier, Hafer, fetten Fisch (wie Lachs oder Makrele), grünes Blattgemüse (wie Spinat oder Rucola) und Leinöl in deinen Speiseplan.

    👉 Mein Tipp: Wenn Fisch nicht dein Ding ist: nutze hochwertige Supplements, wie z.B. Omega-3-Kapseln aus Algenöl. Sie sind eine gute pflanzliche Alternative.

    Lies hier Teil 2 der Serie „Frauenpower in den Wechseljahren“

    Fazit.

    Es liegt (nicht nur) am Wetter – sondern manchmal auch am Brokkoli

    Also nein, du wirst weder verrückt noch krank. Auch wenn du manchmal nachts schweißgebadet aufwachst, deinen Haustürschlüssel an ungewöhnlichen Stellen wiederfindest und beim kleinsten Misston denkst, „ICH.MAG.NICHT.MEHR.“ – das ist nicht das Ende deiner geistigen Klarheit, sondern wahrscheinlich einfach … der Hinweis deines Körper, der dir ganz höflich sagt:
    „Hey, ich bin in den Wechseljahren. Könntest du bitte aufhören, mich mit Limo, Fertigpizza und Dauerstress zu bombardieren?“ 😅

    Deine Beschwerden sind real – ganz egal, ob du’s „nur“ Stimmungsschwankungen nennst oder deine Familie dich heimlich „Hitzewellen-Hilde“ tauft. Das Gute ist:
    Sie sind erklärbar. Und: Du kannst selbst ganz viel tun.

    Ernährung ist kein Zaubertrank – aber ziemlich nah dran. Wenn du deinem Körper gibst, was er in dieser neuen Wechsel-Phase braucht – Vitamine, Mineralstoffe, gute Fette, echte Lebensmittel – dann hört er auf zu schreien.
    Und du merkst plötzlich: „Wow, ich hab wieder mehr Energie. Ich schlaf besser. Ich denke klarer.“

    Und falls du jetzt denkst: „Klingt super, aber wo fange ich an? Und wie soll ich das allein schaffen?“
    Musst du gar nicht.
    Es gibt Menschen (so wie mich 😄), die genau das schon durchgemacht haben – und die dir zeigen können, wie du Schritt für Schritt neue Gewohnheiten entwickelst, ohne gleich zum Bio-Guru zu werden.

    Also: Kein Drama. Keine Diät.
    Nur du, dein Körper – und vielleicht ein bisschen häufiger Brokkoli. 🥦😉

    ✌ Du willst wissen, wie auch du wieder mehr Energie und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst?

    Selbst wenn gerade alles drunter und drüber läuft?

    👉 Schreib mir einfach eine Nachricht. Ich zeige dir, was mir geholfen hat – ganz ohne Druck, ganz einfach umsetzbar.

  • Was wenn Vitamine ab 40 fehlen?

    Was wenn Vitamine ab 40 fehlen?

    🔥 Wieder geschlafen wie in der Sauna?
    Den Tag im Büro verbringst du müde am Schreibtisch, liest eMails und dir fallen die Augen zu.

    😤 Gereizt hetzt du durch den Tag?
    Ein falsches Wort, ein komischer Blick und die Tränen kullern – mal innerlich und mal ganz offen.

    😷 Laufnase, Halsweh und Husten sind deine täglichen Begleiter?
    Dein Immunsystem ist auf Tauchstation gegangen – und das schon seit Wochen.

    Was ist da los?
    Warum geht´s vielen Frauen ab 40 nicht mehr so gut?

    Was wenn Vitamine ab 40 fehlen?

    Und warum sind Mikronährstoffe für Frauen in den Wechseljahren so wichtig?

    Deine Energie- und Vitalstoffdepots sind auf dem Tiefstand. Deine Hormone hübschen sich gerade so richtig auf für die kommende Wechseljahrs-Party und deinem Körper fehlt’s an Immunpower.

    Um deine Energie und Vitalität ab 40 wieder zu steigern, brauchst du Vitamine – viel mehr Vitamine und auch mehr Mikronährstoffe, als du aktuell über deine Ernährung zu dir nimmst. Dein Körper zeigt erste Mangel-Symptome.

    Eine gesunde, ausgewogene Versorgung deines Körpers mit allen wichtigen Vitaminen und Mikronährstoffen, die du als Frau Ü40 brauchst, wird dir helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

    Höchstleistung mit falschem Treibstoff? Bin gespannt, wie lange du so weiter funktionierst.

    Unser Working-Mama-Alltag ist ein ständiger Dauerlauf-Lauf zwischen Job, Familie, Handy-Gepiepse und dem Versuch, wenigstens kurz mal 5 Minuten lang in Ruhe eine heiße Tasse Kaffee zu genießen und kurz zu entspannen (Spoiler: Klappt nur meistens nicht!). Unser Körper ist dabei immer ON und muss Höchstleistung bringen – geistig, körperlich und so multitaskingfähig sein wie nie zuvor.

    Aber wo soll die Power für so viel Höchstleitung herkommen?
    Ernährst du dich wie ein Spitzensportler, der sich auf seinen Wettkampf vorbereitet, um dort Höchstleitung zu zeigen? Ich, erhlich gesagt, nicht. 5x täglich frisches, schonend zubereitetes Bio-Gemüse und Obst? OMG! Hast du mehrmals am Tag die Zeit, um das alles zu schnibbeln und zu kochen – oder gar den Platz im Magen für so viel Essen? 🤷‍♀️

    Hab ich lange auch nicht. In meinen ungünstigsten Zeiten schaffte ich gerade 1x frisch zu Kochen: früh’s ein Kaffee, im Büro Schnittchen aus der Box und abends dann frisch gekocht mit Salat.

    Fakt ist: Vor allem wir Working-Moms erwarten von unserem Körper, dass er funktioniert wie ein Rennwagen – schnell, ausdauernd, empathisch, rücksichtsvoll und stylisch wollen wir auch noch aussehen – „füttern“ uns aber an manchen Tagen wie einen Straßenköter.

    Es wird Zeit, das zu ändern … 🚀🥦

    Was sind typische Vitamin-Mangel-Symptome bei Frauen über 40?

    Top5 Vitamin-Mangel-Symptome, die dir Energie und Vitalität rauben:

    1. zu wenig … Vitamin D:
      Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme und Muskelschmerzen machen dir zu schaffen. Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit (> Osteoporose) und das Immunsystem – beides leidet in den Wechseljahren ohnehin schon unter zunehmenden Hormonschwankungen.
    2. zu wenig … Vitamin B12:
      Du fühlst dich erschöpft und zu den Konzentrationsprobleme gesellt sich ein Kribbeln in Händen und Füßen. Durch die beginnende Hormonumstellung fühlst du dich an manchen Tagen ohnehin schon bleiern müde und der Energiemangel wird durch zu wenig Vitamin B12 in deiner Nahrung noch weiter verstärkt.
    3. zu wenig … Vitamin B6:
      Du bist angespannt, wie ein Flitzebogen. depressive Verstimmungen und Schlafstörungen verschlimmern sich weiter durch zu wenig Vitamin B6 in deinem Körper. Dieses Vitamin spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Serotonin, dem „Gute-Laune-Hormon“.
    4. zu wenig … Vitamin C:
      Gähn … deine Müdigkeit verstärkt sich noch mehr, je weniger Vitamin C du mit deiner Nahrung aufnimmst. Deine Infektanfälligkeit nimmt zu und deine Haut wird schlaffer und faltiger. In den Wechseljahren wird mehr Kollagen abgebaut, was dazu führt, dass sich die Hautalterung beschleunigt – da siehst du schneller alt aus, als du pieps sagen kannst!
    5. zu wenig … Magnesium:
      zugegeben – kein Vitamin, aber trotzdem super wichtig 😉
      Deine Muskeln krampfen immer öfters – wenn du kalte Füße hast, nach „zu viel“ Bewegung, nach anstrengenden Tagen. Du fühlst dich getrieben und schläfst nachts schlechter? Ab 40 beginnt der Östrogenspiegel zu schwanken und da Östrogen direkte Auswirkungen auf den Magnesiumspiegel haben, spüren wir den Magnesium Mangel jetzt noch deutlicher.

    Vitaminmangel und Psyche: Erhebliche Auswirkungen auf mentale Stärke und Gelassenheit

    The „Brain-Fog“:
    Kennst du das? Du betrittst einen Raum, die Küche zum Beispiel, dein Kopf ist leer und du fragst dich, was du hier wolltest? OMG – Konzentrationsprobleme, Gedächtnislücken und Vergesslichkeit – dein Gehirn funktioniert aktuell nur eingeschränkt, denn für optimale Leistung fehlt’s an Vitamin B12 und Omega-3.

    „Nah-am-Wasser“, leider ohne Liegestuhl:
    Entspannt ist anders: Auch die Produktion der „Gute-Laune“ Hormone Serotonin und Dopamin stocken aufgrund von Problemen in der Lieferkette – B-Vitamine sind aus. Nervös, missmutig und gereizt kämpfst du dich durch den Tag. Dein Nacken ist verspannt, dein Kopf schmerzt, dein Nervenkostüm ist löchrig wie die Netzstrumpfhose am Tag nach Karneval.

    Warum reicht unsere Ernährung nicht mehr aus?

    Oma hat immer gesagt „Iss was gesundes, dann geht’s dir besser.“ Doch heute ist das leider nicht mehr so einfach. Oma hatte ihren großen Schrebergarten. Mir fehlt komplett die Zeit für einen großen Selbstversorger-Garten. Da gibt es im Sommer nur ein paar Tomaten, Gurken, Zucchini und Salat – wenn die Schnecken was übrig lassen. Der Rest wird eingekauft.

    Studien belegen das schon lange – der Nährstoffgehalt in unserem Gemüse geht seit den 50ern zurück.

    Die Gründe für diesen Rückgang an Vitaminen und Mikronährstoffen sind vielfältig:
    – der Klimawandel,
    – neue und viel ertragreichere Obst- und Gemüsesorten mit schnellerem Wachstum: Pflanzen produzieren mehr Kohlenhydrate und weniger stickstoffbasierte Verbindungen wie Proteine oder Vitamine
    – die Luftverschmutzung
    – ausgelaugte, schadstoffbelastete Böden durch Überdüngung
    – unreif geerntete Früchte, lange Transportwegen und häufig zu lange Lagerzeiten bis wir sie im Supermarkt kaufen können
    – zunehmend genetisch verändertes Saatgut

    „Sie müssen heute zehnmal so viel Obst und Gemüse essen, um die gleiche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen wie vor 50 Jahren zu bekommen.“

    Al Sears, US Mediziner

    Bist du betroffen?

    Mach den Risikogruppen-Check. Gehörst du zu einer der folgenden Personengruppen dann brauchst du ausreichend Vitamine und Mikronährstoffe für eine optimale Versorgung und Leistungsfähigkeit deines Körpers.

    • Jugendliche und junge Erwachsene:
      … für Knochenwachstum, Muskelwachstum, und die Stabilität des Bewegungsapparat
      … für eine stabile Psyche & mentale Stärke (Mobbing) und für die Abschluss-Prüfungen (Prüfungsangst)
      … junge Frauen für Zyklusgesundheit: gegen PMS und Stimmungsschwankungen
      … für Darmgesundheit, Immunpower und mehr Lebensenergie
    • ältere und alte Menschen:
      … als Demenz-Prävention, zum Erhalt der Gedächtnisleistung, gegen Alters-Depression
      … für Darmgesundheit, Immunpower und mehr Lebensenergie
      … gegen Gelenkschmerzen (chron. Entzündungen im Körper)
    • Frauen mit Kinderwunsch / Schwangere:
      … für eine gute Ernährung und damit sich Baby gut entwickelt
      … um leichter Schwanger-zu-werden, während der Stillzeit
      … gegen Stress, Sorgen und zuviel Gedanken-Karussell
      … für Darmgesundheit, Immunpower und mehr Lebensenergie
    • Working-Moms:
      … für ihr stark erhöhtes Aufgaben-Pensum: Beruf, Kinder, Haushalt, mental-load
      … gegen Stress und zuviel Gedanken-Karussell
      … für Darmgesundheit, Immunpower und mehr Lebensenergie
      … für die Zyklus-Gesundheit: gegen PMS und Stimmungsschwankungen
    • Frauen in den Wechseljahren:
      … gegen Stress, Sorgen und zuviel Gedanken-Karussell
      … gegen beginnende Gelenkschmerzen (chron. Entzündungen im Körper)
      … für Darmgesundheit, Immunpower und mehr Lebensenergie
      … für die Zyklus-Gesundheit: gegen Hormon-Schwankungen, PMS und Stimmungsschwankungen
      … als Demenz-Prävention, (Alters-)Depression
    • chronisch kranke Menschen mit Dauermedikamentation:
      … gegen den Chemie-Cocktail als Vitamin-Killer
      … gegen beginnende Gelenkschmerzen (chron. Entzündungen im Körper)
      … für Darmgesundheit, Immunpower und mehr Lebensenergie
      … als Demenz-Prävention, (Alters-)Depression
    • alle dauer-gestressten Menschen

    Was kannst du tun bei beginnendem Nährstoffmangel?

    1. Vitaminreicher essen

    • Kauf Lebens-Mittel nur noch als Bio, bestenfalls in demeter-Qualität und iss 5 große Portionen jeden Tag, vor allem frisches, reifes, saisonales und regionales Gemüse und Obst.
    • Achte darauf, deine Mahlzeiten schonend zuzubereiten, damit so viele wie möglich Vitamine und Mikronährstoffe erhalten bleiben und deinem Körper zur Verfügung stehen. Nichts ist schlimmer, als frisches Gemüse bei maximaler Temperatur „tot-zukochen“. Mach dich schlau und bilde dich weiter.
    • Täglich frisch zubereiten: SELBER KOCHEN – ohne Fertigprodukte, ohne hochverarbeitete Lebensmittel, kein Zucker, wenig Weißmehl. Du kannst aus Zeitgründen natürlich auch die 2-3 fache Menge vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Aber bitte nicht monatelang einfrieren.

    2. Vitamine „zufüttern“ – Beste Nahrungsergänzung für Frauen über 40

    Der Beste Weg, um dauerhaft dem Vitamin- und Mikronährstoffmangel entgegen zu wirken ist: Supplementieren in Kombination mit gesunder, frisch zubereiteter und ausgewogener Ernährung.

    Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit einer hohen Bioverfügbarkeit können eine Lösung sein.

    • Zellschutz für Haut, Haare, Darmgesundheit und Organfunktionen
    • Demenz- und Burnout-Prävention
    • Basisversorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen sicherstellen
    • starkes Immunsystem: seltener krank

    Fazit

    Andrea

    Nachdem ich in 2021 tief in der Kriese steckte, halfen mir tägliche Zusatz-Vitamine wieder heraus: Meine Psyche stabilisierte sich und aus meinem „dauer-krank“-Zustand wurde wieder ein fröhliches und lebensbejahendes „Jawoll, und jetzt erst recht“. Ich konnte mich wieder auf mein Ziel fokussieren. Der Beste Weg für mich, um dauerhaft dem Vitamin- und Mikronährstoffmangel entgegen zu wirken ist täglich Vitamine und Mikronährstoffe zu mir zu nehmen in Kombination mit gesunder, frisch zubereiteter veggy-Ernährung. Besonders wichtig ist dieses Thema auch für Frauen, die wenig Zeit haben, deren Tages-ToDos einem Marathon gleichen und die obendrein noch mit Symptomen der Wechseljahre zu kämpfen haben.

    Du willst dich der Herausforderung stellen?

    Du willst deine Darmgesundheit verbessern, deinen Darm regenerieren und stärken, um Vitaminen und Mikronährstoffe zukünftig wieder besser aufnehmen zu können?

    Hier sind meine Empfehlungen für dich:

    Darm- und Leberkur
    mehr Immunpower, durch Detoxen & den Darm entgiften, die Leber stärken
    begleitet oder als Selfstudy

    Link

    Vitamin-Power-Rezepte

    als Smoothie oder Salat

    Link

    die tägliche Basisversorgung

    mit Vitaminen und Mikronährstoffen inklusive einer sanften Darmpflege

    Link

    Immun-Power

    dein Extra an Vitaminen für die Schmuddelwetter-Zeit

    Link

    Frauen in den Wechseljahren

    rundum gut versorgt, damit Hormone weniger schwanken

    Link

    Q10 & Co.

    Denkleistung, Gehirnfunktion

    Link

    Omega-3
    und Mikronährstoffe inklusive einer sanften Darmpfleg

    Link

    Lorem ipsum dolor

    dein Extra an Vitaminen für die Schmuddelwetter-Zeit

    Link


    Weitere Artikel dieser Serie:


  • Was tun bei Nährstoffmangel?

    Was tun bei Nährstoffmangel?

    9 Anzeichen, dass dein Körper mehr Vitamine braucht und was dein Darm damit zu tun hat.

    👉 Müdigkeit, graue Haare oder Gelenkschmerzen?
    Dein Körper sendet dir SOS-Signale! 🚨

    Doch wusstest du, dass ein Problem der Mangel an Nährstoffen ist – und das andere Problem ist, dass dein Darm, die Nährstoffe aus der Nahrung nicht richtig aufnimmt? 🤯

    Dein Darm ist der Schlüssel zu deiner besseren Gesundheit!

    Stress, schlechte (hochverarbeitete, zuckerhaltige) Ernährung, das Glasl Wein am Abend oder stille Entzündungen schwächen deinen Darm, er kann lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe nicht mehr optimal aufnehmen. Was tun bei Nährstoffmangel? Damit dein Körper trotz ausgewogener Ernährung nicht in einen Nährstoffmangel rutscht? 😱

    Meine Oma hat immer gesagt:
    „Iss was gesundes, dann geht’s dir gleich besser.“

    Heute ist das leider nicht mehr so einfach. Oma hatte einen großen Schrebergarten. Mir fehlt meistens die Zeit zum garteln und „selbstversorgern“. Und Studien belegen schon lange: der Nährstoffgehalt in unserem Obst & Gemüse ist seit den 50ern stark zurückgegangen.

    Die Gründe für diesen Rückgang an Vitaminen und Mikronährstoffen sind vielfältig:
    – Klimawandel und Luftverschmutzung
    – neue und viel ertragreichere Obst- und Gemüse-Züchtungen mit schnellerem Wachstum:
    – Pflanzen produzieren mehr Kohlenhydrate und weniger stickstoffbasierte Verbindungen wie Proteine oder Vitamine
    – ausgelaugte, schadstoffbelastete Böden durch Überdüngung
    – unreif geerntete Früchte, lange Transportwege und häufig zu lange Lagerzeiten bis Obst und Gemüse im Supermarkt zum Kauf bereit liegen

    „Sie müssten heute zehnmal so viel Obst und Gemüse essen, um die gleiche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen wie vor 50 Jahren zu bekommen.“

    Al Sears, US Mediziner

    Das Problem für deinen Midlife-Change?

    Es ist ein Teufelskreis aus „sich erschöpft und krank fühlen“, keine Energie für zusätzliche Tätigkeiten, die du für deinen Neubeginn tun müsstest (➡ Strategie, Planung, Umsetzung) und negativen Gedankenmustern, die dich wiederum blockieren und zurückhalten wie „schaffst du ja eh nicht“, „siehste, XY hat es ja auch schon gesagt“ oder der Klassiker „Ich mache einfach weiter, wenn ich wieder Zeit habe und es mir wieder besser geht“. Diese Gedanken sind deprimierend, erschöpfen dich noch mehr, du fühlst dich noch kleiner, verlierst das Vertrauen zu dir selbst und dein großes Ziel – eine freie und selbstbestimmte Zukunft mit finanzieller Unabhängigkeit – zunehmend aus den Augen.

    Die Folge: Du resignierst und fügst dich in dein „Schicksal“.

    OMG wie schade!
    Dabei könntest du das Ruder rumreißen und es wäre tatsächlich gar nicht schwer. Du musst nur wissen wie.

    Truthbomb: Wenn du dich nicht wohl fühlst und nicht fit bist, kommst du mit deinem Neubeginn nicht voran.

    Neubeginn in Midlife

    In der Mitte des Lebens nochmal neu zu beginnen ist nicht leicht. Es bedeutet, Gewohntes in Frage zu stellen, „Schief-gelaufenes“ anzunehmen und neue Gedanken zu denken. Wenn du dir neue Ziele setzt, die weit entfernt sind von den „traditionellen“ Vorstellungen, dann wirst du anecken in deiner Familie, bei Freunden, Verwandten und „schlaue Sprüche“ kassieren.

    Es ist wichtig, dass du in dieser Zeit des Umbruchs mental stark bist und nicht „umfällst“, dich nicht von deinem Weg abbringen lässt. Vielleicht findest du eine enge Freundin, die dich in Gesprächen unterstützen möchte, die dir zuhört und deine Wünsche nicht als „Traumtänzerei“ abtut.

    Was tun bei Nährstoffmangel? Bitte kümmere dich besser um dich und deinen Körper und schaffe dir diese wichtigen Voraussetzungen: Gesundheit, Wohlbefinden und mentale Stärke. Nur so wirst du jeden Tag einen Schritt voran gehen können, um dein aktuelles Sein hin zu deinem Traum-Leben zu transformieren.

    Diese Basis kannst du dir selber schaffen: Es ist nicht schwer und es ist machbar – für jeden machbar.

    Wirf einen Blick in den Spiegel und sei ehrlich zu dir: Welche dieser SOS-Signale erkennst du wieder?

    📢 9 Anzeichen, dass dein Körper mehr Vitaminen braucht als er bekommt …

    – und was dein Darm damit zu tun hat!! 📢

    Anzeichen #1: müde & antriebslos.

    Was tun bei Nährstoffmangel

    Kaffee könntest du literweise trinken und danach direkt ein Nickerchen halten?
    E-Mail-lesen schläfert dich ein und dein Schweinehund ist mittlerweise gigantisch groß?

    ⚠️ Problem: Dein Darm kann Vitamin B12 und Eisen nur dann aufnehmen, wenn er gesund ist. Bei einer gestörten Darmflora durch zuviel ungesunde, zuckerhaltige und hochverarbeitete Lebensmittel kömmt dein Körper nicht mehr aus dem Energie-Tief.


    Anzeichen #2: Viel zu früh graue Haare.

    Gefühlst hättest du gerne ein Monats-Abo beim Friseur, um deine graue Haar-Ansätze nachfärben zu lassen. Das wird ziemlich teuer. Stattdessen stehst du vor deinem Spiegel und tönst dir die grauen Haare selbst – alle 2-3 Wochen.

    ⚠️ Wusstest du? Kupfer wird im Dünndarm aufgenommen. Ist deine Darmflora durch übermäßigen Zuckerkonsum und Zusatzstoffe in hochverarbeiteten Lebensmitteln, Alkohol oder Medikamente gestört, kann dein Dünndarm diesen wichtigen Nährstoff nicht verwerten und deine Haare verlieren immer schneller ihre Naturfarbe.


    Anzeichen #3: Kalte Hände, Füße, häufiges Frösteln.

    Im Winter liebst du deine Lammfell-Sohle und die warmen Woll-Socken, damit deine Füße vor Kälte wenigestens nicht gar so auskühlen.
    Der Handschlag unter Freunden ist dir ein Grau – der beliebteste Kommentar „Hallo, eiskaltes Händchen“ in Anspielung an den Kino-Film.

    ⚠️ Wusstest du? Schuld ist oft ein gereizter Darm: Zu wenig und die falsche Darmflora durch Stress und ungesunde Ernährung. Ein entzündeter Darm oder die gestörte Darmflora hemmen die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, was sich negativ auf die Durchblutung deiner Hände und Füße auswirkt.


    Anzeichen #4: Kopfschmerzen, ULS, Wadenkrämpfe.

    Kalte Füße – Wadenkrämpfe; Schwimmen im kalten Wasser – Zehenkrämpfe. Das wird schnell ziemlich unangenehm, I know.
    Die schlimmsten „Tage“ verbringst du mit Wärmflasche und heißem Tee „krankgemeldet“ auf dem Sofa, wünchst dir, dass es aufhört und leidest.

    ⚠️ Wusstest du? Zu wenig Magnesium lässt Muskeln krampfen: im Kopf, im Unterleib, Nacken, Schultern, Waden. Bist du häufig gestresst, bleibt dein Darm im Überlebens-Modus, nimmt Nähstoffe aus der Nahrung unzureichend auf und Verdauungsprobleme und Mangelerscheinungen/Schmerzen nehmen zu.


    Anzeichen #5: Gereizt, gestresst und nah-am-Wasser.

    Ein unbedachtes Wort, ein komischer Blick und schon startet dein Gedankenkarussell. Dein Körper ist auf 180 und keiner kann es dir gerade recht machen. Du machst dich klein, verhedderst dich in negativen Gedanken-Schleifen und kannst kaum klar und sachllich denken. Alles fühlt sich dark-und-bad-mode an.

    ☀️ Wusstest du? B-Vitamine, Vitamin D oder Omega-3- fehlen dir besonders. 90% deines Glückshormons Serotonin werden in deinem Darm produziert! Ein gestresster Darm im Überlebens-Modus, der mit einer Darmflora, die mit ungesunder Fertig-Nahrung „gefüttert“ wird, kann auf Dauer nicht gut arbeiten und wird krank. Nährstoffe werden nicht in ausreichender Menge aufgenommen ➡ das führt zu schlechter Stimmung und Badmood-Days.


    Anzeichen #6: Brüchige Nägel & Haarausfall.

    Deine Fingerngel werden länger ➡ sie bekommen „Faltenröckchen“. Der vordere Rand spaltet sich auf, reisst ein, wird kratzig. Dein Traum von langen schön-gepflegt aussehenden Fingernägeln wird wöchentlich durch die Nagelfeile beendet.

    ☀️ Wusstest du? Die Vitamine A, E, C und das Vitamin H (Biotin) sind für Haut, Haare und Nägel von wesentlicher Bedeutung. Zu wenig Biotin bringt deine Haut aus dem Gleichgewicht und führt zu Haarausfall und brüchigen Nägeln. Darmprobleme wie Durchfall, Reizdarm und Lebensmittelunverträglichkeiten können dazu führen, dass die Vitamine und Mineralstoffe aus der Nahrung nicht richtig verwertet werden.

    Anzeichen #7: Spröde Lippen, eingerissene Mundwinkel.

    Deine Fingerngel werden länger ➡ sie bekommen „Faltenröckchen“. Der vordere Rand spaltet sich auf, reisst ein, wird kratzig. Dein Traum von langen schön-gepflegt aussehenden Fingernägeln wird wöchentlich durch die Nagelfeile beendet.

    ☀️ Wusstest du? Risse in deinen Mundwinkeln sind Anzeichen für einen gestörten Darm, deren Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist. Besonders Stress und häufige Medikamenteneinnahme beeinträchtigen seine Funktion – Vitamine und Mineralstoffe können aus der Nahrung werden weniger aufgenommen und schlechter verwertet.


    Anzeichen #8: Herzrasen, Pochen in der Brust.

    Herzrasen kannst du nicht mähen. Das starke Pochen in der Brust und der schnelle Puls sind unangenehm, wirken bedrohlich. Vor allem, wenn du Dinge tust wie, auf dem Sofa sitzen, langsam Spazieren gehen, am Schreibtisch arbeiten.

    ☀️ Wusstest du? Dein Elektrolythaushalt ist aus dem Gleichgewicht geraten – auch in Folge von Magen-Darm-Problemen (Stress und ungesundes Essen lassen grüßen)? Kalium und Magnesium werden im Darm aufgenommen. Darmprobleme bedeuten eine unzureichende Aufnahme und Verfügbarkeit in deinem Körper.


    Anzeichen #9: empfindliche Zähne.

    Sommer. Du schlotzt vergnügt an deinem Eis – plötzlich schießt dir der Schmerz in deine Zähne. Autsch! Danach im Café der heiße Tee – genau das Gleiche wieder. Autsch! Du ärgerst dich.

    ☀️ Wusstest du? Vitamin C und Calcium ist wichtig für die Gesundheit von Zähnen und das Zahnfleisch. Beides wird im Darm aus der Nahrung gewonnen und dem Körper zur Verfügung gestellt. Ein schwacher Darm mit einer gestörten Darmflora vermindert die Aufnahme und das schwächt nicht nur die Zähne, sondern auch die Knochen.


    ➡ Dein Darm ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und mehr Ausgeglichenheit in deinem Leben!

    Ist dir aufgefallen?

    Alle diese Syptome/Anzeichen hängen mit unserem Darm zusammen:
    Wie stark die Darmflora (das Mikrobiom) ist, wie gesund und frisch wir uns ernähren und wie gut Vitamine und Mikronährstoffe dann aus dem Essen im Darm aufgenommen und unserem Körper zur Verfügung gestellt werden können.

    Schaue bitte über den Tellerrand der Schulmedizin hinaus. Bewiesenermaßen können viele Symptome (vor allem von Zivilisationskrankheiten) mit einer vitamin- und vitalstoffreichen, frischen und ausgewogenen, großteils vegetarischen Ernährung gut „in den Griff“ bekommen werden.

    Eine gute Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen veggy-Ernährung sind Supplements – Nahrungsergänzungsmittel, Vitamin- und Vitalstoffpräparate, die einen erhöhten Bedarf an Vitaminen- und Mikronährstoffen – vor allem in den Wechseljahren – ausgleichen können.

    Darüber hinaus kann eine tägliche Basisversorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen gerade für alle Stressgeplagten und Menschen mit wenig Zeit zum „Schnibbeln und Kochen“ ein einfacher und pragmatischer Weg sein, sich jeden Tag mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen und die Vitalstoff-Akkus für den Tag aufzuladen.

    Fazit

    Andrea

    Nachdem ich in 2021 tief in der Kriese steckte, halfen mir tägliche Zusatz-Vitamine wieder heraus: Meine Psyche stabilisierte sich und aus meinem „dauer-krank“-Zustand wurde wieder ein fröhliches und lebensbejahendes „Jawoll, und jetzt erst recht“. Ich konnte mich wieder auf mein Ziel fokussieren. Der Beste Weg für mich, um dauerhaft dem Vitamin- und Mikronährstoffmangel entgegen zu wirken ist täglich Vitamine und Mikronährstoffe zu mir zu nehmen in Kombination mit gesunder, frisch zubereiteter veggy-Ernährung. Besonders wichtig ist dieses Thema auch für Frauen, die wenig Zeit haben, deren Tages-ToDos einem Marathon gleichen und die obendrein noch mit Symptomen der Wechseljahre zu kämpfen haben.

    Du willst dich der Herausforderung stellen?

    Du willst deine Darmgesundheit verbessern, deinen Darm regenerieren und stärken, um Vitaminen und Mikronährstoffe zukünftig wieder besser aufnehmen zu können?

    Hier sind meine Empfehlungen für dich:

    Darm- und Leberkur
    mehr Immunpower, durch Detoxen & den Darm entgiften, die Leber stärken
    begleitet oder als Selfstudy

    Link

    Vitamin-Power-Rezepte

    als Smoothie oder Salat

    Link

    die tägliche Basisversorgung

    mit Vitaminen und Mikronährstoffen inklusive einer sanften Darmpflege

    Link

    Immun-Power

    dein Extra an Vitaminen für die Schmuddelwetter-Zeit

    Link

    Frauen in den Wechseljahren

    rundum gut versorgt, damit Hormone weniger schwanken

    Link

    Q10 & Co.

    Denkleistung, Gehirnfunktion

    Link

    Omega-3
    und Mikronährstoffe inklusive einer sanften Darmpfleg

    Link

    Lorem ipsum dolor

    dein Extra an Vitaminen für die Schmuddelwetter-Zeit

    Link


    Weitere Artikel dieser Serie:


  • Vitamine für Frauen ab 40 – Warum du darauf achten solltest

    Vitamine für Frauen ab 40 – Warum du darauf achten solltest

    Du schleppst dich müde durch den Tag, bist gereizt und fühlst dich, als stehst du 2m neben dir?

    Ein falsches Wort, ein komischer Blick, du ärgerst dich und deine Tränen kullern – mal innerlich und mal ganz offen?

    Schnupfen, Halsweh und Viren begleiten dich, du schleppst dich durch den Alltag – Woche für Woche?

    Erkennst du dich wieder?

    Dann ist dieser Blogartikel über Vitamine für Frauen ab 40 genau für dich!

    Hier findest du Klarheit, was los ist und Tipps, was du für dich tun kannst. Doch erstmal vorweg: Du bist nicht krank, sondern dein Körper ist aus der Balance geraten. Das kommt recht häufig vor, vor allem bei Frauen jenseits der 40.

    Aber: Du musst das so nicht hinnehmen, sondern du kannst es ändern.
    Auf einem erstaunlich einfachen Kurs kannst du das Ruder in der Hand behalten und dein Wohlbefinden wieder in eine positive Richtung steuern.
    Let´s go!

    Was ist das Problem? Die Vitamine?

    Sorry, meine Liebe, aber es scheint, als wäre dein Bedarf größer als die Menge an Vitaminen, die du täglich zu dir nimmst.

    Hormonumstellung, Stress, Müdigkeit & Co.: Warum dein Körper gerade jetzt mehr Vitamine braucht

    Du bist Anfang oder Mitte 40? “Say Hello” zu den Wechseljahren 👋
    Och ne, nicht auch noch. Hmm, doch, sie kommen leider ganz schleichend daher, fast unbemerkt und dann – wirbeln sie dein Leben ordentlich durcheinander.

    Hormon-Chaos direkt voraus! Nicht nur dein Stoffwechsel drosselt sein Tempo und schleicht vor sich hin, sondern auch dein Östrogenspiegel geht teilweise komplett auf Tauchstation. Was dazu führt, dass dein Körper Vitamine aus der Nahrung schlechter aufnimmt und es vermehrt zu Zyklus-Beschwerden kommen kann. Die Folge: Bleierne Müdigkeit, die dich immer wieder überfällt, ein Schweinehund, so groß wie ein Saurier oder Stimmungsschwankungen, wie eine Sirene mittags um 12. Und das ist nur der Anfang: Dein Spiegelbild macht dich locker ein paar Jahre älter, Falten und graue Haare grüßen freundlich aus der Zukunft. Dein Körper verlangt nach mehr – mehr Vitamine und Mikronährstoffen.

    Die Vitamine B, C und E gewinnen jetzt zunehmend an Bedeutung, da sie deine Zellen vor oxidativem Stress (=schnelleres Altern, Falten, graue Haare, Erschöpfung) schützen und Entzündungen entgegenwirken.
    Ach so, du denkst: Was für Entzündungen? Hab ich nicht. Oh, leider doch, fast Jede von uns hat sie, mehr oder weniger. Im Laufe des Lebens haben wir uns nicht immer gesund ernährt, Stichwort Stress oder Zucker in Limos, Fertigprodukte oder die Sweets und Chips zur abendlichen Fernseh-Session. Das alles macht sich jetzt bemerkbar – schmerzende Finger, Knieprobleme oder Dauer-Kopfschmerzen. Autsch.

    Dein Alltag ist eh schon stressig genug – I feel you. Immer alles schnell, schnell …schnell ins Büro, schnell was essen, schnell zum Einkaufen, noch kurz staubsaugen, die Kinder bringen – nie ist wirklich Zeit. Dazu die Dauer-Berieselung: Im Supermarkt die laute Werbung, im Auto dudelt das Radio, zuhause läuft der Fernseher, die Kids sitzen am Handy und scrollen durch irgendwelche Videos. Dazwischen piepst und summt das eigene Handy. Stress und Überforderung machen sich breit. Es fühlt sich an wie ein Dauerlauf ohne Pausen, ohne Erholung. Der Alltag frisst dich auf, saugt dich leer.

    Warum Frauen ab 40 jetzt besonders auf ihre Vitaminversorgung achten sollten

    Jeden Tag fordern wir die Höchstleistung von unserem Körper: sowohl mental als auch physisch. Wir machen Multitasking, setzen enge Termine, damit wir noch mehr schaffen. Doch ernähren wir uns entsprechend – wie Hochleistungssportler zum Beispiel?
    Nein, leider eher nicht.

    Aber es ist nicht alles verloren – du und ich – wir wollen ja schließlich noch leben! Und das am Besten beschwerdefrei. Als Mama in den besten Jahren sollten wir uns gerade jetzt besonders intensiv mit unserer Ernährung beschäftigen, auf nährstoffreiche und möglichst unbelastete Lebensmittel achten und 5x pro Tag ausreichend  (grünes) Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und gesunde Fette essen. Und das alles bestenfalls auch noch frisch und schonend zubereitet und in Bio-demeter Qualität. 🤯🥴

    Oh, 😮 2-3x Mahlzeiten frisch zubereiten bzw. kochen schaffst du nicht? Zeitlich passt es nicht in deinen Alltag rein? So ging es mir auch. Schnippeln, Kochen und in Ruhe das Essen genießen – das braucht Zeit. Und Zeit ist für die meisten Mama´s das kostbarste Gut, was sie (nicht) haben.Nahrungsergänzungen von Vitaminen, Antioxidantien und Omega-3 können jetzt sinnvoll sein, um unseren Körper, Knochen, Herz, Alterungsprozess und unser Immunsystem nachhaltig positiv zu beeinflussen. Auch eine bewusste Proteinzufuhr kann helfen, den beginnenden Muskelabbau zu verlangsamen und unseren Stoffwechsel aktiv und fit zu halten.

    Wenn du möchtest, lass eine gezielte Blutanalyse beim Arzt machen. Es kann dir helfen, einen möglichen Vitamin-Mangel frühzeitig zu erkennen und individuell entgegenzuwirken.
    Denn eine lang anhaltende Unterversorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen hat direkte Auswirkungen auf den Stoffwechsel, das Immunsystem, dein Wohlbefinden und die tägliche Leistungsfähigkeit.

    Worum reden wir eigentlich? Vitaminmangel?

    Diese Symptome solltest du ernst nehmen

    Mach den Vitamin-Mangel-Test und finde heraus, welche Symptome auf dich zutreffen. Je mehr bei dir zutrifft, desto eher solltest du handeln.

    1. Du fällst abends müde und total erschöpft auf´s Sofa, dein Kopf fühlt sich leer an.
    2. Abends schläfst du zwar schnell ein, doch bald bist du wieder wach, wälzt dich im Bett, dein negatives Gedankenkarussell wird immer schneller und wenn der Wecker klingelt, fühlst du dich komplett gerädert.
    3. Du bist dauer-gestresst und ständig unter Strom. Deine Nerven liegen immer mal wieder blank. Du fühlst dich oft “außen vor”.
    4. Dein Alltag fühlt sich immer öfter Schwer an. Dir fehlt häufig die Energie, um dich nochmal aufzuraffen und um Extras (z.B. Kino & Schnacken mit der besten Freundin, Wandern am Wochenende, Geburtstags-Party abends unter der Woche) zu erleben. Dein Sofa wird zu deinem Lieblingsplatz.
    5. Dein Haar sieht immer grauer und strohiger aus. Die ersten Falten machen sich auf deiner Stirn, rund um Augen und deine Mundwinkel breit. Der Spiegel macht dich locker 10 Jahre älter – du solltest ihn austauschen 🤣 !

    “Man merkt immer erst, das was im eigenen Leben nicht stimmt, wenn das Leben nicht mehr rund läuft, wenn man selbst nicht mehr richtig funktioniert.”

    Aha, schön, dass du noch hier bist. Es scheint, als hättest du mehr als einen Punkt im Test angekreuzt. 😀
    Ich stelle dir jetzt die wichtigsten Vitamine vor, die vor allem für uns Working-Mom´s jetzt besonders wichtig sind und für mich ein absoluter Game-Changer waren.

    Was sind die 7 wichtigsten Vitamine und Vitalstoffe für Frauen ab 40 und was bewirken sie?

    Vitamin D: 

    Vitamin D, das Sonnen-Vitamin, unterstützt die Kalziumaufnahme und beugt Osteoporose vor. Es gibt immer wieder Tage, an denen du dich bleiern müde fühlst, jede Bewegung anstrengend ist, du rum-kränkelst und mit miesen Gedanken und am liebsten wie Linus dir die Kuscheldecke über den Kopf ziehen würdest? Vitamin D-Mangel könnte die Ursache sein. Eine gezielte Supplementierung, besonders in den Wintermonaten, wirkt sich vielleicht auch positiv auf dein Wohlbefinden aus.

    Vitamin B-Komplex: 

    Die B-Vitamine sind super wichtig für Frauen ab 40, da sie positiv unser Energielevel beeinflussen, die Nervenfunktion und die Hormonbalance unterstützen. Mit den B-Vitamine B6, B12 und B9 (Folsäure) könntest du wieder wacher, fokussierter und mit mehr Klarheit deinen Alltag bewältigen, dich besser konzentrieren und die Stimmungsschwankungen würden abnehmen. Zudem fördern sie die Blutbildung (Stichwort -> Zyklus & PMS). Ein Mangel an B-Vitaminen zeigt sich in Form von Erschöpfung, Gedächtnisproblemen, Nervosität und kann zu Depressionen führen.

    Vitamin C & E:

    Vitamine C+E sind wichtige Antioxidantien, die unser Körper ab 40 vermehrt braucht. Sie helfen, die Zellalterung (=Falten, Zellulite, graue und spröde Haare) zu verlangsamen und stärken unser Immunsystem. Ein Mangel kann zu frühzeitiger Hautalterung, Infektanfälligkeit, Erschöpfung und vermehrten Gelenkbeschwerden führen.

    Biotin & Zink: 

    Die essentiellen Mikronährstoffe für “die äußere Schönheit von uns Beauty´s” – Biotin sorgt für straffe, elastische Haut, geschmeidige, glänzende und feste Haare ohne frühzeitiges Ergrauen, lange & ebenmäßige Fingernägel ohne brüchige Spitzen. Zink wirkt positiv auf schmerzende, entzündete Gelenke und stärkt das Immunsystem. Die Beschreibung passt nicht ganz dem Zustand deiner Haare, Haut und Nägel? Dann wäre eine gezielte Nahrungsergänzung sinnvoll, und du könntest diese Defizite ausgleichen.

    Proanthenols: 

    Proanthenols, auch bekannt als OPC (oder: oligomere Proanthocyanidine), sind starke Antioxidantien, die 50fach wirkungsvoller sind als Vitamin E.
    Antioxidantien wirken gegen sogenannte freie Radikale (= instabile chem. Moleküle, denen ein Elektron fehlt). Diese freien Radikale werden zum einen vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet, zum anderen entstehen sie durch schädliche äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, Umweltgifte oder UV-Strahlung der Sonne. Die freien Radikalen entreißen das ihnen fehlende Elektronen-Teilchen den gesunden Körperzellen und beschädigen sie dadurch. Diesen Vorgang nennt man auch Oxidation. Antioxidantien wirken wie Radikalfänger und geben das fehlende Elektron „freiwillig“ ab. Auf diese Weise machen sie die freien Radikale unschädlich.

    Ein Mangel an OPC führt zu schnellerer Hautalterung, erhöhter Entzündungsneigung (Schmerzen in den Gelenken) und geringerer Widerstandskraft gegen oxidativen Stress (= zu viele freie Radikalen, die, nicht neutralisiert werden können, führen zu Zell- und Gewebeschäden). Wenn du auf eine ausreichende Zufuhr von OPC achtest  – z. B. über Traubenkernextrakt oder Nahrungsergänzungsmittel – kann es dein Wohlbefinden erheblich verbessern.

    Omega-3: 

    Omega-3-Fettsäuren tragen zu einer stabilen Psyche mit besserer Stimmung, einer schöneren, ebenmäßigeren Haut und einem positiven Wohlbefinden bei, vor allem in der Übergangsphase in die Wechseljahre. Darüber hinaus reduzieren sie die Entzündungen im Körper (z.B. schmerzende Gelenke, Hautunreinheiten im Gesicht) und balancieren den Hormonhaushalt aus. Ein Mangel an Omega-3 kann schnell auch zu kognitiven Problemen (wie Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit) führen, da unser Gehirn auf Omega-3 Fettsäuren angewiesen ist. Die Haut verliert an Elastizität, altert schneller und in Folge werden Falten und Dellen tiefer und schneller sichtbar.

    Praktische Tipps für mehr Vitamine im stressigen Alltag

    Schnelle, vitaminreiche Mahlzeiten für vielbeschäftigte Frauen

    one Apple a day 🍏 oder Obstsalat, Obst mit Joghurt

    Meal-Prep Gemüse: als Salat zum Lunch oder Suppe am Abend

    3 Rezeptbilder (Lunch, Snack, Dinner) mit Links: “aus 3-5 Zutaten schnell gemacht”

    Und zum Schluß noch die „Gretchen“-Frage:

    Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel oder reicht meine Ernährung?

    Ja genau, das hab ich mich auch lange gefragt: Ich esse doch nun schon so viel Gemüse (1 mal am Tag 🙂) , aber wirklich gut ging es mir damals nicht um nicht zu sagen: 2021 ging es mir so richtig 💩 – frisch getrennt, 2 Kinder, kein Einkommen, auf jede Bewerbung folgte eine Ablehnung, Stimmung auf dem Tiefpunkt, mehr Tränen als Lachen. 

    Auf Empfehlung meiner Freundin habe ich ein Vitamin-„Pülverchen“ ausprobiert und nach 3 Wochen stand für mich fest: Nie Wieder Ohne! Das war wie ein Reset-Knopf – mein Game-Changer! Ja, seitdem nehme ich sie die Nahrungsergänzungen: Vitamine und Mikronährstoffe für meine tägliche Grundversorgung – falls es in meinem Alltag zeitlich wieder nicht so optimal reinpasst mit 2x gesund kochen&essen. Ich mix mir morgens meinen Smoothie-Shake zum Frühstück.

    Und seitdem geht’s mir wieder 🐷-gut .

    Andrea

    Was kannst du jetzt tun?

    • Setz dich bitte ganz ehrlich mit deinen Beschwerden auseinander und überlege dir, ob sie aus deiner Ernährungsweise resultieren könnten.
    • Lass gerne den Bluttest beim Arzt machen und ergründe deinen Vitamin- oder Mikronährstoff-Mangel.
    • Überlege dir, wie du deine tägliche Ernährungsroutine Schritt-für-Schritt sinnvoll ergänzen kannst, indem du zunehmend mehr frisch zubereitete Lebensmittel und Mahlzeiten (Gemüse, Hülsenfrüchte & Co) in deinen Speiseplan mit aufnimmst.
    • Probiere aus, ob hochwertige Nahrungsergänzungsmittel auch für dich eine Alternative für die tägliche Basisversorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen sein könnten.

    Fazit

    Andrea

    Nachdem ich in 2021 tief in der Kriese steckte, halfen mir tägliche Zusatz-Vitamine wieder heraus: Meine Psyche stabilisierte sich und aus meinem „dauer-krank“-Zustand wurde wieder ein fröhliches und lebensbejahendes „Jawoll, und jetzt erst recht“. Ich konnte mich wieder auf mein Ziel fokussieren. Der Beste Weg für mich, um dauerhaft dem Vitamin- und Mikronährstoffmangel entgegen zu wirken ist täglich Vitamine und Mikronährstoffe zu mir zu nehmen in Kombination mit gesunder, frisch zubereiteter veggy-Ernährung. Besonders wichtig ist dieses Thema auch für Frauen, die wenig Zeit haben, deren Tages-ToDos einem Marathon gleichen und die obendrein noch mit Symptomen der Wechseljahre zu kämpfen haben.


    Weitere Artikel dieser Serie: