kleiner Fehler - riesige Konsequenzen für deine Gespräche

kleiner Fehler in Gesprächen

Dieser vermeintlich kleine Fehler in deinen Gesprächen hat riesige Konsequenzen.

Er kostet dich Zeit, viel von deiner wertvollen Lebenszeit. Und viel von deiner eh schon knappen „Arbeitszeit“, wenn du dir mit Networkmarketing ein zusätzliches Einkommen aufbauen willst.

Es geht um Gespräche … die dem Scrollen durch den Insta-Feed ähneln: Ein Dauer-Monolog mit schnellen thematischen Wechseln prasselt auf dich nieder. Du fühlst dich bedrängt und genötigt, „kämpfen“ zu müssen – um Redezeit, um Aufmerksamkeit, um dabei-sein-und mitmachen-zu-dürfen, um Wertschätzung. Finde den Fehler!

👉 Unentschlossenheit. Nicht-Anecken-Wollen. Passivität.

Network ist Kommunikation.

Network Marketing ist ein Business von Mensch zu Mensch.

Menschen sind unterschiedlich und ganz individuell. Sie reagieren nicht immer so, wie wir es erwarten. Aber, ändern lassen sie sich nicht.

Oft stimmt die Chemie, aber manchmal auch nicht. Dann können Gespräche auch schon mal unangenehm oder anstrengend werden.

Manchmal kommt man mit Personen ins Gespräch, die ihren Fokus nur auf die negativen Dinge lenken und sich gerne als Opfer sehen. Es fällt schwer, ihnen andere, gar positive Sichtweisen nahe zu bringen. Sie wollen sie weder sehen noch akzeptieren. Stattdessen dauer-reden diese Personen – über sich und wie schwer sie es doch im Leben haben. Andere reden auch viel und ständig – über sich, ihre “Heldentaten” – ohne Punkt und Komma.

Typische Gesprächsinteraktionen wie aktives Zuhören und Interesse am Gegenüber (aka dem Gesprächspartner) sucht man in diesen “Gesprächen” vergeblich. Mit diesen Menschen wird es schwierig Gespräche zu führen, da eine unzureichende Gesprächskultur den gemeinsamen Austausch verhindert.

Unter einem Gespräch verstehe ich einen Dialog bestehenend aus: Reden, Fragen, aktives Zuhören, auf das Gehörte eingehen, sich miteinander austauschen. Ganz wichtig für ein gutes Gespräch ist auch eine gleichverteilte Redezeit und eine positive, wertschätzende Grundstimmung.

Was bedeutet ein Vielredner für uns Networker?

Wenn statt einem Gespräch ein Vielredner seinen Monolog über uns „auskippt“, wird es zu keinem Austausch zu einem Thema kommen. Als Networker hat man zwar die Möglichkeit, viel zu hören und vom Gegenüber mitzubekommen. Allerdings wird es schwierig, Empfehlungen zu platzieren. Und Networkmarketing bedeutet nunmal Empfehlungsmarketing. Die Provision (= meine Einnahmen) entstehen durch die Käufe aufgrund von Empfehlungen in Gesprächen mit Interessenten.

Dauerredner ist in der Regel kein Interessent, denn er lässt keinen Gesprächs-Raum für sein Gegenüber. Sie schneiden schnell das Wort ab, um selber das Gesprächsgeschehen weiter zu dominieren.

Meine Empfehlung: Verschwende nicht deine Zeit, suche dir wirklich interessierte Gesprächspartner! Vielredner werden deine Empfehlungen weder wahrnehmen, noch ernsthaft in Betracht ziehen. Viel Zeit und Aufwand in „Gespräche“ gesteckt, die am Ende nichts als ein weiteres NEIN bringen. Auch werden gemeinsame Aktivitäten in Bezug auf die Business-Chance schwierig – ein Vielredner wird dir jedes Mentoring/Sponsoringgespräch sprengen.

Und am Ende bist DU frustriert.
Willst du das wirklich?

Also, denk nach und mach folgendes wenn du an einen Vielredner gerätst:

  • Schärfe deine Wahrnehmung und dein Mindset.
  • Sei aktiv, halte das „Gespräch“ kurz und versuche es aktiv mit Rückfragen und kurzen Zusammenfassungen zu gestalten.
  • Sei mutig und setze klare Grenzen: Gib deinem Gegenüber die ICH-Botschaft, dass du dich lieber in Dialogen austauschen möchtest statt seinen Monologe stumm zuhören zu müssen.
  • Sei klar: Wenn deine Bemühungen nicht fruchten, überlege dir einen charmanten Exit wie du aus der Situation heraus kommst (im Zweifel: Telefonanruf oder Toilette gehen).

Und denke immer daran:

🎯 Es ist deine Lebenszeit. Verbringe sie mit Menschen und in Gesprächen, die dir gut tun und dir etwas positives zurück geben.

💪 Du und deine Gedanken zu einem Thema sind genauso wichtig, wie dein Gegenüber. Lass dich nicht runter drücken.

🚀 Distanziere dich. Und das meine ich wörtlich. Bring Raum/Entfernung zwischen dich und die Person, die dir nicht gut tut.

Weitere Artikel dieser Serie:


endlose Monologe - so kannst du sie stoppen

Endlose Monologe stoppen – wie geht’s?

zum Artikel >


Vielredner - warum hören manche nicht zu?

Kleiner Fehler in Gesprächen

Hundewiese morgens im 6, Frau Vielredner stürmte im halbdunkel auf mich zu …

zum Artikel >



Kommentare

Eine Antwort zu „kleiner Fehler in Gesprächen“

  1. […] ←Vorherige: Vielredner – muss das so? Nächste: kleiner Fehler in Gesprächen→ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert