Von Schnaken, Schweiß und Nervenproben – Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40

Stimmungsscgsschwankungen bei Frauen ab 40 - So fühlt es sich an.

Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40 – So fühlt es sich an

Die letzte Nacht war der Horror.

Ich habe unruhig geschlafen, mich hin- und hergewälzt. Mal mit der Decke über dem Kopf, mal ein Bein raus. Erst war’s mir zu heiß, dann frierte es mich am Rücken. bssss … eine Schnake flog mir um’s Ohr. Also, Arm raus, verscheuchen, Arm wieder rein – bloß keinen Stich riskieren. Dazu Traumfetzen wie beim wilden Zappen durchs Abendprogramm: ein Hund, der in einem völlig verhedderten Geschirr feststeckt. Ein Krokodil am Wegesrand. Die Sonne, die mir gnadenlos ins Gesicht brennt. Und dazwischen das Gefühl, wie Schweißperlen meinen Oberkörper herunterlaufen.

Vermehrtes Schwitzen in den Wechseljahren gehört jetzt irgendwie dazu.

Und neben mir mein Partner – mit Abstand, weil er sonst selbst nicht schlafen kann. Warum? Es wird ihm zu warm und von meinem ständigen Hin- und Hergewälze wird er immer wieder wach. Trotzdem tat es weh. Diese kleine Distanz machte mich traurig – obwohl es gar nicht gegen mich gerichtet war.

Am Morgen ging es gerad so weiter. Ich bin grätig, fühle mich wie gerädert, mein Hund zerrte ständig an der Leine, der Schnürsenkel ging alle paar Meter auf. Zum x-ten Male blieb ich stehen und knotete neu. Ich war kurz davor, den Schuh in den Graben zu schleudern. Und als ich wieder zurückkam, verkantete sich der Haustürschlüssel im Schloss. Für einen Moment hatte ich den Impuls, ihn einfach mit Gewalt … grrr – bis ich mich an das letzte Mal erinnerte und den ganzen Ärger, den das nach sich zog. Ich hätte alles am liebsten hingeschmissen. Die Welt meint es heute einfach nicht gut mit mir.

Müdigkeit in den Wechseljahren – ein steter Begleiter

Und trotzdem wusste ich: Heute habe ich keine Wahl. Im Büro warten schwierige Gespräche und Meetings auf mich, in denen ich ruhig, sachlich und professionell auftreten muss. Da kann ich nicht in die Luft gehen, nicht emotional argumentieren, nicht zeigen, wie dünn meine Nerven im Moment sind. Ich muss souverän wirken – selbst wenn sich in mir alles danach sehnt, einfach mal laut zu werden oder kurzentschlossen heulend den Raum zu verlassen.

Vitamine in den Wechseljahren – mein persönlicher Tipp.

Ich bin Ende 40 und was mir an Tagen wie diesen hilft? Meine Vitamine. Sie sind mein Fundament, dass mich von innen heraus stark hält. Sie füllen meine Depots, geben meinem Körper das, was er braucht, damit ich im Gleichgewicht bleibe. Und sie verhindern, dass ich endgültig kippe.

Damit ich nicht aus der Haut fahre, meine Emotionen im Griff habe und auch an solchen Tagen so auftrete, wie ich wahrgenommen werden möchte: als jemand, die Ruhe ausstrahlt, sachlich bleibt und nicht bei jeder kleinen Stichelei explodiert. Denn so sehr mich Schnaken, Träume, aufgehende Schnürsenkel und hakelige Schlüssel nerven – mit einem stabilen Körper und einem einigermaßen ausgeglichenen Inneren habe ich eine Chance, hier unbeschadet durch den Tag zukommen.

Stimmungsschwankungen bei Frauen ab 40 – Was tun?

  • Wir können den Stress im Außen nicht kontrollieren – aber wie wir ihm begegnen, schon.
  • Gerade an stressigen Tagen brauchst du innere Stärke.
  • Innere Stärke entsteht aber nicht erst in dem Moment, in dem du sie brauchst. Sie entsteht davor, wenn du deinen Körper gut versorgst.
  • Dein Körper ist deine Basis. Wenn er gut versorgt und im Gleichgewicht ist, stehst du auch an miesen Tagen stabiler und kannst dich selbst besser schützen.

Mein heutiger Impuls für dich:

Sorge gut für dich. Mach dich von innen stark. Denn die Welt da draußen bleibt laut, chaotisch und manchmal auch nervig. Aber wenn du jeden Taf gut für dich sorgst, können dich Anfeindungen und Alltagsstress viel weniger aus der Bahn werfen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert